Nach der Wahl Nach der Wahl: Helmut Kohl wird wieder Bundeskanzler
18 Tage nach dem Urnengang kam am 20. Dezember 1990 der Bundestag zu seiner Konstituierung zusammen - nicht in Bonn, sondern im Berliner Reichstagsgebäude. Der frühere Bundeskanzler Willy Brandt (SPD) eröffnete als Alterspräsident die erste Sitzung: Rita Süssmuth (CDU) wurde erneut als Bundestagspräsidentin im Amt bestätigt.
Am 17. Januar 1991 wählte dann der Bundestag den CDU-Politiker Helmut Kohl mit 378 Ja-Stimmen gegen 275 Nein-Stimmen und neun Enthaltungen zum ersten Bundeskanzler im wiedervereinigten Deutschland. In seiner Regierungserklärung versprach Helmut Kohl eine zügige Umsetzung seiner Wahlversprechen: Die „geistige, kulturelle, wirtschaftliche und soziale Einheit Deutschlands“ sowie eine rasche Angleichung der Lebensverhältnisse für die Menschen in den alten und neuen Bundesländern.