Lebensläufe Lebensläufe: Engagiert für das Lesen
Halle (Saale)/MZ. - Steffen Mohr, 1955 in Leipzig geboren, ist diplomierter Theater- und Literaturwissenschaftler. Seit 1975 arbeitet er vorwiegend als freier Schriftsteller. Seine erste Krimistory veröffentlichte Mohr 1966 unter dem Pseudonym "Harald Eger" den Titel "Nachts sind alle Katzen grau", in der DDR-Blaulicht-Reihe. Nach weiteren Krimis erschien zwei Monate vor dem Fall der innerdeutschen Grenze von ihm in Zusammenarbeit mit einem westdeutschen Autor der erste und letzte deutsch-deutsche Krimi: "Schau nicht hin, schau nicht her". Mit der MZ spricht Steffen Mohr erstmals über sein neues Werk, das Ende 2012 im St. Benno Verlag Leipzig erscheinen soll. Mohr: "Die Hauptperson ist ein Pfarrer in einem Krankenhaus, der in Anlehnung an die literarische Gestalt Father Brown, verfasst von G. K. Chesterton, entstanden ist. Dieser Pfarrer ermittelt ausschließlich mit seinen grauen Zellen, kombiniert geistreich und mit viel Humor. Die Handlung hat freilich eine andere Härte als eine Kriminalgeschichte für Kinder."
GZN