1. MZ.de
  2. >
  3. Lokal
  4. >
  5. Nachrichten Jessen
  6. >
  7. Kommunal- und Industrieentsorgung Jessen: Kommunal- und Industrieentsorgung Jessen: Neue Halle wird eingeweiht

Kommunal- und Industrieentsorgung Jessen Kommunal- und Industrieentsorgung Jessen: Neue Halle wird eingeweiht

Von Klaus Adam 08.05.2015, 17:18
Gewonnen! Cindy Kohn von KIE reißt die Arme hoch. Die symbolischen Nägel schlagen außerdem ein, KIE-Chef Benno Loff, Steven Kitzhofer (LVM), Landrat Jürgen Dannenberg und Bürgermeister Michael Jahn (von links).
Gewonnen! Cindy Kohn von KIE reißt die Arme hoch. Die symbolischen Nägel schlagen außerdem ein, KIE-Chef Benno Loff, Steven Kitzhofer (LVM), Landrat Jürgen Dannenberg und Bürgermeister Michael Jahn (von links). Christel Lizenz

Schweinitz - „Ein halbes oder ein dreiviertel Jahr wird bestimmt vergehen, bis der normale Zustand wieder hergestellt ist“, hatte Benno Loff geschätzt, als er neben den Trümmern der am Tag zuvor abgebrannten Halle stand. Damit lag er nicht ganz falsch. Es sollte nur etwas mehr als ein dreiviertel Jahr dauern, bis er am Freitag mit den beteiligten Partnern die Einweihung der an gleicher Stelle neu errichteten Halle auf dem Areal der Kommunal- und Industrieentsorgung Jessen (KIE) feiern kann. Drei Wochen vorfristig übrigens, weil der Winter die Bauarbeiten nicht lange aufhielt. Und an ein anderes Zitat aus jenem Gespräch mit der MZ sei erinnert: „Ich weiß nicht, was finanziell auf uns zukommt.“ Inzwischen ist klar, die Versicherung reguliert den Schaden, weshalb KIE-Geschäftsführer Loff die Vertreter der LVM-Versicherung, Michel und Steven Kitzhofer, ganz besonders herzlich als Gäste der Einweihung der Halle begrüßt.

Heimische Firmen an Wiederaufbau beteiligt

Wenn auch der Anlass ein dramatischer und in der Folge Nerven aufreibender war, so bringt ein Neubau dennoch die Chance, das Objekt besser und funktionaler hinzustellen, als es zuvor war. Dies nutzte das Entsorgungsunternehmen natürlich. Stabile Betonwände tragen ein Stahlskelett, das der Halle eine Firsthöhe von 11,50 und eine Traufhöhe von acht Metern geben, wie Generalauftragnehmer Matthias Braun aus Prettin informiert. „Uns war es wichtig, dass wir heimische Firmen zum Wiederaufbau einsetzen“, erklärt denn auch ein zufriedener KIE-Geschäftsführer Loff der MZ.

In der großen Halle verlieren sich die für den kleinen Empfang aufgestellten Tische. Und die Menschen davor kommen sich recht klein vor. Was Jessens Bürgermeister Michael Jahn (SPD) zu der scherzhaften Bemerkung hinreißt: „Hier kann man auch mal auf drei Feldern Tennis spielen.“

Altstoffe werden zwischengelagert

Die Halle freilich wird nicht lange so neu aussehen, wie sie jetzt dasteht. Sie wird, wie der abgebrannte Vorgängerbau, der noch aus DDR-Zeiten stammte und von den vorherigen Nutzern übernommen wurde, der Zwischenlagerung von Hausmüll dienen, wie Loff informiert. Es geht um jene Altstoffe, die in die Verbrennungsanlage geschafft werden. Die werden hier zwischengelagert, bevor sie in größeren Transportern abgefahren werden. Ansonsten müsste ja jedes Müllfahrzeug, sobald es voll ist, dorthin rollen. Das Stichwort ist Transportoptimierung, sagt Loff.

Froh ist der Geschäftsführer, für den die Einweihung der wohl letzte öffentliche Auftritt seines aktiven Berufslebens ist (er geht Ende Juni in den Ruhestand), dass das Drama vom Juni 2014 diesen Ausgang genommen hat. „Das Erste, was mich damals interessiert hatte, war, dass keine Personen zu schaden gekommen sind.“ Die Ursachen des Brandes stehen bis heute noch nicht fest. Zumindest haben die Brandermittler laut Benno Loff ihren Abschlussbericht noch nicht vorgelegt. Doch für ihn wie die Versicherung ist das unabhängige Expertengutachten maßgeblich. (mz)

Ein Feuerlöscher, womöglich mit „gebranntem“ Inhalt, war eines der Geschenke für Benno Loff.
Ein Feuerlöscher, womöglich mit „gebranntem“ Inhalt, war eines der Geschenke für Benno Loff.
Christel Lizenz