"Kinderhaus Kunterbunt" in Jessen "Kinderhaus Kunterbunt" in Jessen: Unterm Regenbogen spielen

Jessen - Geburtstag feiern ist eine feine Sache. Das passiert in der Tagesstätte „Haus Kunterbunt“ mit 110 Kindern ziemlich häufig. Wenn jedoch alle 110 Kinder an einem Tag Geburtstag feiern, ebenso ihre 14 Erzieherinnen, die Eltern und viele Großeltern, dann wird das eine lustige Fete. Genau das ist passiert zum 35. Geburtstag des Kinderhauses, dessen Symbol der Regenbogen ist.
In 35 Jahren sind hier viele Generationen von Steppkes bis zum Beginn ihrer Schulzeit ein- und ausgegangen. Vieles hat sich in den Jahrzehnten verändert. Nach der politischen Wende wurde mehrfach saniert. Es wurden Räume umgestaltet und mit wertvollem Inventar und neuen Beschäftigungsmitteln ausgestattet. Die gesetzlichen Rahmenbedingungen änderten sich völlig.
Seit November 1991 leitet Doris Eßberger die Einrichtung. Sie erinnert sich: „Mit viel Elan tauchte unser Team in einen Lernprozess ein, der bis heute andauert. Im Jahr 2006 haben wir uns entschieden, unser ,Kinderhaus Kunterbunt’ zu einer bewegungs- und gesundheitsorientierten Kindertagesstätte umzugestalten.“ Um dieses Konzept zu unterstützen, wurde der „Hengstenberg-Raum“ eingerichtet. Aber auch die bewegungsfreundlich ausgestatteten Gruppenzimmer und vor allem die weitläufigen Außenflächen animierten zur abwechslungsreichen Gestaltung des Kita-Aufenthaltes, lässt sie wissen.
Die Arbeit mit Kindern sei wie eine Reise: „Sie bewegen sich, lernen sich selbst und die anderen Spielgefährten besser kennen, überwinden unkompliziert Sprachbarrieren.“ Das, so erläutert Doris Eßberger, habe Auswirkungen auf viele Bildungsbereiche: Sprache, Mathematik, Darstellen und Gestalten. „Wir stellen fest, dass auch das soziale Miteinander enorm gewinnt.“
Doris Eßberger resümiert: „Wir sind räumlich und fachlich gut aufgestellt und offen für neue Ideen. Darin haben auch Erziehungsauffassungen der Eltern ihren Platz. Unser Haus symbolisiert eine bunte Mischung unserer Welt, wo Kinder aus vielen Ländern miteinander spielen und neugierig aufeinander sind. Meine Kolleginnen und ich sind selbst oft erstaunt, wie schnell sie voneinander lernen.“
Fest der Lebensfreude
So wird auch der 35. Geburtstag der Einrichtung zu einem Fest der Lebensfreude. Am Vormittag spielen die Kinder in ihren Gruppen und tanzen um ihr „Geburtstagshaus“. Alle Gruppen, die „Mäuse“, „Bienen“, „Igel“, „Hasen“ sowie die „Maulwurf“- und die „Bummi“-Gruppe, haben Fotocollagen und Bastelarbeiten angefertigt, die am Nachmittag zur großen Geburtstagsparty in der benachbarten Mehrzweckhalle von den Eltern, Großeltern und vielen Gästen bewundert werden. Dort singen die Mädchen und Jungen gemeinsam den Kindergarten-Song und lassen sich vom Duo „Accordina“ auf eine Reise in eine bunte Phantasiewelt mitnehmen.
„Accordina“, das sind die Musik- und Tanztherapeutin Ina Hohenwaldt und der Rock- und Soulmusiker Christian Koch aus Berlin, die seit vielen Jahren Musikprogramme für Kinder gestalten. Doch nicht nur die kleinen, sondern auch die großen Leute machen bereitwillig beim „Mäusetanz“, beim „Drachenflug“ und anderen Bühnenabenteuern mit. So dauert es nicht lange, bis erst die Vatis, dann die Muttis und alle anderen Gäste nicht mehr auf den Stühlen sitzen, sondern gemeinsam tanzen und singen.
Mittendrin feiert auch Nadine Krüger mit ihrer Tochter Jule. „Wir sind erst vor einem Jahr aus Nordrhein-Westfalen nach Jessen gekommen. Das brauchte eine Zeit der Umstellung. Der Kita-Platz im ,Kinderhaus Kunterbunt’ hat es meiner Tochter enorm erleichtert. Die Spiel- und Beschäftigungsangebote sind super. Zuvor besuchte Jule eine Kita, die nicht bewegungsorientiert ausgerichtet war. Der Unterschied ist deutlich spürbar. In Doris Eßberger habe ich zudem eine tolle vertrauensvolle Leitung kennengelernt, die immer eine Lösung findet“, bekundet Nadine Krüger.
Nach ihrem Geburtstagsfest sind die Kinder dabei, den nächsten Höhepunkt vorzubereiten. Das „Kinderhaus Kunterbunt“ wird das Jessener Heimatfest auf besondere Weise mitgestalten. (mz)
infobox