Karneval Karneval: Reicher Ritter erobert Elster
elster/MZ. - Und als blau-weiße Ritter zog der Elferrat ein, selbst Prinz Gerald II. war entsprechend kostümiert. Prinzessin Susanne I. hatte es einfacher mit ihrem immer pasenden Festkleid.
Wechsel in die Funkengarde
Eher sportlich kamen die Blau-Weißen Funken daher, die einen Tanz zu Aprés-Ski-Musik zeigten. Bei einigen Mädchen dieser Formation kam trotz Karnevals etwas Wehmut auf, mussten sie doch aus Altersgründen ausscheiden (siehe "Schwerer Abschied"). Sie können jedoch in der Funkengarde weiter machen. Einige Tränen flossen dennoch.
Bevor die Prinzengarde mit ihrem Marsch für Stimmung sorgte, war Walter Bittner als Büttenredner gefragt. Er plauderte wieder von seinen Erlebnissen als Arzt. Nachdem dann die Hofsänger - diesmal bestand für Sven Meihofer und Gerald Harrer die Dienstkleidung aus Mönchskutten und als "Gast" sang Hofdame Lisa Wehner mit - ihren Auftritt hatten, wurde es wieder mittelalterlich. Die HWS-Springer spielten die "Elsteraner Ritternachrichten" nach "wahren Begebenheiten".
Ein Ritter war mit seinem Knappen unterwegs, wollte unter anderem in Zahna Immobilien erwerben. Doch die Stadt präsentierte sich den beiden trist und entvölkert. Auf dem weiteren Weg scheute "wegen der schlechten Straßen" auch noch das Pferd. Später kam das Duo dann in den "wunderschönen Ort Elster". Hier traf es auf ein altes Mütterchen an der Elbe, die ihrem vor Wochen verschollenen Mann nachtrauerte.
Er hatte an einem Sonntag versucht, die Elbe rudernd zu überqueren, weil die Fähre nicht fuhr. Später, an der "Klugscheißerbank", dort saßen zwei "alte, aber viel wissende Ritter", erfuhren die Reisenden von einem Klinkerbau (ehemals "Elbterrassen"), der den Besitzer gewechselt hat. Ein steinreicher Ritter erwarb ihn und baut ihn zum Hotel "Elbe-Romantik" um. Die Geschichte könnte damit enden, dass der steinreiche Ritter weitere Immobilien in Elster kauft, saniert und so der Ort bald nur noch in seinen Farben Gelb und Rot erstrahlt.
Ringreiten mit Wassernudel
Ritterlichkeit war auch beim Spiel gefragt, für das der Jugendelferrat verantwortlich zeichnete. Ein "Pferd" mit verbunden Augen nahm seinen Reiter huckepack. Dann ging es zum Ringreiten. Zwei Plasteringe mussten mit einer Wassernudel als Lanze aufgespießt werden. Dem Siegerpaar winkte traditionell eine Flasche Sekt, überreicht vom Prinzenpaar.
Die beiden Tanzmariechen Nadine Plath und Vanessa Gütschow traten mit ihren Trainerinnen Diana Alder und Nicole Müller auf, spielten sozusagen eine Trainingseinheit, zu der sich beide Tänzerinnen verspäteten. Die mit Artistik gespickte Darbietung kam gut an und eine Zugabe war unumgänglich. Um ihnen Zeit zum Durchatmen zu geben, gratulierten Moderator Karsten "Erpel" Röder und das Prinzenpaar der jüngeren von beiden (Vanessa) zum Geburtstag.