1. MZ.de
  2. >
  3. Lokal
  4. >
  5. Nachrichten Jessen
  6. >
  7. Jessener Kita-Nachwuchs unterwegs: Jessener Kita-Nachwuchs unterwegs: Bei Waldrallye gepunktet

Jessener Kita-Nachwuchs unterwegs Jessener Kita-Nachwuchs unterwegs: Bei Waldrallye gepunktet

Von Gabi Zahn 21.05.2015, 18:29
Die Wald-Rallye in Holzdorf mit dem „Ritt auf dem Hirsch“ hat den 19 künftigen Abc-Schützen vom Kinderhaus „Kunterbunt“ aus Jessen-Nord sichtlich viel Spaß gemacht.
Die Wald-Rallye in Holzdorf mit dem „Ritt auf dem Hirsch“ hat den 19 künftigen Abc-Schützen vom Kinderhaus „Kunterbunt“ aus Jessen-Nord sichtlich viel Spaß gemacht. Gabi Zahn Lizenz

Holzdorf/Jessen - Vormittags 11 Uhr in Holzdorf: Arthur reißt die Arme in Siegerpose hoch. Förster Detlef Schulze hat soeben bei der Auswertung der Waldrallye seinen Namen verkündet: „Arthur ist der Gewinner!“ Der Jessener Steppke aus dem Kinderhaus „Kunterbunt“ jubelt überglücklich: „Ich war noch niemals zuvor Sieger.“

Für die Jessener Kita-Leiterin Doris Eßberger und ihre Holzdorfer Kollegin Ramona Hesse ist das Experiment gelungen: Kinder einer Tagesstätte besuchen eine andere, dürfen dort speisen, sodass ein Ausflug gut geplant werden kann. Das fördert den Austausch unter Pädagogen und Kindern. Einige sehen sich gewiss in der Schule wieder. Nun lädt Doris Eßberger zum Gegenbesuch und bietet „unseren Hengstenberg-Raum“ an. An sieben Spezialgeräten (nach einem Lehr- und Bewegungskonzept von Elfriede Hengstenberg und Emmi Pikler) können Kinder eigene Bewegungsmöglichkeiten kreieren.

Sekunden später bekommt er einen riesigen und vor allem stilechten Pokal überreicht. Es ist ein hölzerner Tannenbaum, in der Hobbywerkstatt des Holzdorfer Waldpädagogen gefertigt. Auch Derek und Josia, die Zweit- und Drittplatzierten, freuen sich über ihre Trophäen und genießen den Beifall der übrigen Mädchen und Jungen. Das Trio strahlt um die Wette. Erzieherin Rita Freiwald wuschelt nacheinander über ihre Köpfe. Tagesstätten-Leiterin Doris Eßberger macht mit ihren Armen eine Geste, als würde sie alle ihre 19 – es sind die künftigen Abc-Schützen der Jessener Einrichtung – umarmen wollen und lobt: „Ihr habt prima mitgemacht. Wir sind echt stolz auf euch.“

Gleich nach dem Frühstück waren die Kinder gemeinsam mit ihren Erzieherinnen und begleitenden Eltern per Bus nach Holzdorf gefahren, wo sie am Waldesrand von Detlef Schulze erwartet wurden. In Anbetracht des doch recht frühlingsfrischen Morgens und in Erwartung einiger Regentropfen waren sie entsprechend angezogen. Möglicherweise hatte aber der Mann vom Annaburger Betreuungsfortsamt ein geheimes Abkommen mit den Wetterfröschen im Tümpel getroffen, denn kräftiger Regen setzte erst am Ende der Waldrallye ein.

Da hatten die Kinder bereits zahlreiche Entdeckungen gemacht und Detlef Schulze mit ihrem Wissen über Bäume und Tiere überrascht. Alle Mädchen und Jungen sammelten sowohl beim Zapfenweit- und -zielwurf als auch beim Waldfrüchtekullern, Birkenstamm-Kegeln und Nussknacken viele Punkte. Ein „wilder Ritt“ auf dem hölzernen Schaukelhirsch unter Schulzes Scheunendach krönte die Rallye. Fast bedauern Mareike Schneider, Kai Reichenberg und Marcel Döbelt, dass sie „nur“ Eltern sind: „Dieser Ausflug ist nicht nur wunderschön, sondern auch äußerst lehrreich. Die Kinder vertiefen ihr Wissen über die Natur, und sie bewegen sich reichlich. Detlef Schulze und die Erzieherinnen haben das klasse organisiert“, bekundet Mareike Schneider.

Nach so viel frischer Luft verspüren die Mädchen und Jungen zunehmend Hunger und nehmen Kurs auf die benachbarte Kita „Am Wald“ der Arbeiterwohlfahrt. Von Leiterin Ramona Hasse sind sie zum Mittagessen eingeladen. Es gibt kräftige Nudelsuppe und Gemüsesticks. Die Kinder löffeln um die Wette und fühlen sich „als Besuch“ in der Holzdorfer Kita uneingeschränkt wohl.

Auch an Gastgeschenke haben sie gedacht und im Vorfeld kleine Steine als Marienkäfer bemalt. Die schenken sie den Holzdorfer Kindern und lösen damit große Freude aus. Auch Waldpädagoge Detlef Schulze hat einen solchen Marienkäfer bekommen, allerdings ein Mega-Exemplar – rot lackiert mit dicken schwarzen Punkten. Im idyllischen Waldgarten seines Grundstücks bekommt er einen Ehrenplatz, versichert er. (mz)