1. MZ.de
  2. >
  3. Lokal
  4. >
  5. Nachrichten Jessen
  6. >
  7. Jessen: Jessen: Klaus Wilde trägt Schützenkrone

Jessen Jessen: Klaus Wilde trägt Schützenkrone

Von H.-Dieter Kunze 29.04.2014, 08:23
Klaus Wilde (re.) ist neuer Schützenkönig der Jägerschaft Jessen. Vorsitzender Dietmar Brettschneider überreichte ihm die Ehrenscheibe.
Klaus Wilde (re.) ist neuer Schützenkönig der Jägerschaft Jessen. Vorsitzender Dietmar Brettschneider überreichte ihm die Ehrenscheibe. Kunze Lizenz

LINDWERDER/MZ - Dachdeckermeister Klaus Wilde aus Gorsdorf-Hemsendorf ist neuer Schützenkönig der Jägerschaft Altkreis Jessen. Beim Königsschießen auf der Anlage in Lindwerder hatte er die sicherste Hand und das schärfste Auge, um den Keiler mit einem gekonnten Blattschuss zu „erlegen“. Allerdings nur auf der 100 Meter entfernten Zielscheibe am Ende der Schießbahn.

Von den neun mitmachenden Schützenbrüdern gab es Applaus und die obligatorische, jedes Mal neu angefertigte hölzerne Ehrenscheibe – die Treffer werden nachträglich eingraviert – sowie spontane Glückwünsche. Allerdings mit dem Zaunpfahlswink: „Nichts auf der Welt ist umsonst.“ Selbstverständlich versprach der Meisterjäger, sich bei entsprechender Gelegenheit erkenntlich zu zeigen.

Klaus Wilde wurde bereits im Jahr 2002 Schützenkönig für ein Jahr. Titelverteidiger war Manfred Ullrich aus Jessen, der sich 2013 in den Königs-Rang schoss. Beim Wettkampf schießt jeder Teilnehmer mit seiner eigenen Langwaffe. Nach fünf Probeschüssen auf die Ringscheibe wird diese gegen den Keiler ausgetauscht. Dort muss der alles entscheidende finale Wertungspunkt platziert werden.

Bereits vor zwei Wochen fand die Vereinsmeisterschaft der Jägerschaft Altkreis Jessen statt, ebenfalls auf der Anlage in Lindwerder. Der Wettkampf wurde ausgetragen nach den Regeln des jagdlichen Schießens. Ziele waren ein „laufender Keiler“, Fuchs und Rehbock auf der 100-Meter-Distanz. Weiterhin die Disziplinen Trapp und Skeet, also das Schießen auf so genannte Tontauben.

Vereinsmeister 2014 wurde Hans-Joachim Thärigen aus Prettin, gefolgt von Dirk Pankrath und Jürgen Matthäs. Insgesamt beteiligten sich 25 Schützen des Vereins an dem Wettkampf. Die Teilnahme daran gilt gleichzeitig als Schießnachweis, den jeder Jagdwaffenschütze einmal im Jahr erbringen muss.