Jessen-Gutschein Jessen-Gutschein: Ein Bestseller zum Weihnachtsfest

Jessen - Die Jessen-Gutscheine über zehn Euro finden als Geschenkidee immer mehr Zuspruch. Auch Michaela und Andreas Nitsche nutzen sie: für Verwandte und Bekannte, vor allem aber als finanziellen Anreiz für die Angestellten der eigenen Holzofenbäckerei in Linda.
Als Michaela Nitsche diesmal in die Jessener Filiale der Volksbank Elsterland kommt, will sie acht Gutscheine erwerben. „Es ist Weihnachten, und mit solchen Schecks macht man nie etwas falsch.“ Was die Bäckersfrau nicht ahnt: Einer der acht Gutscheine, die von Kundenbetreuer Rico Lange ausgehändigt werden, trägt die Nummer 138.000. Es ist der 18 000. Gutschein, der seit dem Verkaufsstart am 2. September 2013 ausgereicht wurde. Der erste trug die Nummer 120.001.
Der Jessener Gewerbeverein hatte damals den Kontakt zum Unternehmen „Städtegutschein UG“ mit Sitz in Borna hergestellt und begleitet seitdem die Aktion. Für Peter Trittin und Mike Schirrmeister vom Vorstand ist der Start der neuen 1000er-Serie Grund genug, einen Bonus zu gewähren: In der Volksbank überreichen sie der überraschten Kundin fünf weitere Jessen-Gutscheine - „auf Kosten des Gewerbevereins“, wie Trittin bekräftigt. „Wir wollen damit den Lokalpatriotismus belohnen. Diese Art des Schenkens stärkt die einheimische Wirtschaft.
Letztendlich bedeuten die 18.000 verkauften Gutscheine, dass 180.000 Euro an Umsatz in der Region bleiben. Bei mehr als 50 Akzeptanzstellen kann dieser Scheck mittlerweile eingelöst werden. Darunter sind Gaststätten und Geschäfte sowie Handwerksbetriebe in unterschiedlichen Branchen.“
Michaela Nitsche kann ihr Glück kaum fassen. „Als ich den Gutschein-Fächer in die Hand bekam, dachte ich, das ist ein Spaß. Doch nun freue ich mich riesig!“ Wozu die Scheine im Gesamtwert von 50 Euro verwendet werden, möchte sie mit Ehemann Andreas beraten: „Vor Weihnachten fällt uns da bestimmt etwas Schönes ein.“
2008 hatte das Ehepaar die Bäckerei in Linda übernommen. Beide sind nun mit dem Herstellen von Holzofenbrot, Brötchen, Kuchen und Torten gut beschäftigt. Gebacken werde ausschließlich mit Zutaten aus kontrolliertem Anbau, informiert Michaela Nitzsche. In Jessen gibt es das Hausgebackene aus Linda vor allem in Zwickers Obsthof-Laden. Ein Großteil der Produkte wird jedoch im Großraum Berlin abgesetzt.
Wie Rico Lange wissen lässt, hat die Volksbank Elsterland im Bader- hag genügend Jessen-Gutscheine geordert, so dass diese bis kurz vor Heiligabend gekauft werden können. Die Genossenschaftsbank war 2013 als einzige Institution bereit, die Ausgabe der Gutscheine zu übernehmen. „Wir danken den Mitarbeitern, dass sie zusätzlich zur eigenen Arbeit diese Aufgabe meistern, ohne daran zu verdienen“, wertschätzt Trittin. (mz)
Übrigens: Wer einen Rechnungsbeleg für den Erwerb von Jessen-Gutscheinen benötigt, um den Betrag steuerlich geltend zu machen, sollte die Gutscheine im Internet bestellen: Entweder beim Gewerbeverein Jessen oder direkt unter www.städtegutschein.de.