1. MZ.de
  2. >
  3. Lokal
  4. >
  5. Nachrichten Jessen
  6. >
  7. Holzdorfer Karnevalsclub: Holzdorfer Karnevalsclub: Filmstars im Elsternest

Holzdorfer Karnevalsclub Holzdorfer Karnevalsclub: Filmstars im Elsternest

Von Frank Grommisch 03.06.2014, 09:29
Staffelspiele nach der Jahreshauptversammlung gehörten zum Kinder- und Familiensommerfest des Holzdorfer Karnevalsclubs.
Staffelspiele nach der Jahreshauptversammlung gehörten zum Kinder- und Familiensommerfest des Holzdorfer Karnevalsclubs. Frank Grommisch Lizenz

Kremitz/MZ - Die Voraussetzung ist geschaffen, sich bereits jetzt um das passende Kostüm für den Faschingsball des Holzdorfer Karnevalsclubs (HKC) im kommenden Jahr zu kümmern. Denn während der Jahreshauptversammlung in Kremitz informierte Präsident Uwe Gäblein über das Motto: „Gäste aus Walt Disneys Welt im Nest der Elster (Wappentier des HKC - d. Red.) vorgestellt.“

Dieses Thema eröffnet eine schier grenzenlose Palette an Möglichkeiten, in die Kostüme berühmter Kinofiguren zu schlüpfen. Angefangen bei Micky Maus, die bereits 1928 über Leinwände flimmerte.

Nicht ganz so weit zurück wurde bei dem Jahrestreffen auf dem Lanz-Bulldog-Hof von Gerd Edlich geschaut. Hier stand die vergangene Saison im Blickfeld. Da ging es mit der Elster durch die Rockgeschichte. Uwe Gäbelein erinnerte an das Familienfest im September, die vereinsinterne Feier zum 11.11., die Generalprobe und die Karnevalseröffnung. Auch zu befreundeten Klubs reisten die Holzdorfer, nach Jüterbog, Weißenfels, Falkenberg und Kleindröben.

Das sei eine gute Gelegenheit, über den eigenen Tellerrand zu schauen und das Wirken anderer Vereine kennenzulernen. Auch an den Neujahrsempfang, den gemeinsam mit der Holzdorfer Ortsfeuerwehr veranstalteten Tag der offenen Tür und den Seniorenfasching gemeinsam mit Elsters Carneval Verein wurde erinnert.

Hier werde im Einklang mit dem ECV gut zusammengearbeitet. Der große HKC-Faschingsball wartete mit zwei Neuerungen auf. Zum einen spielte vor dem Programmstart eine Live-Band mit HKC-Mitgliedern und Gästen. Zum anderen hat sich unter Leitung von Ronny Brandenburger eine Saalpolizei formiert. Das sei ein wichtiges karnevalistisches Element, stellte der Präsident dazu fest, und zum anderen ein Beitrag zur Sicherheit im Saal.

Verstärkt hat sich der Klub insgesamt. Vier neue Mitglieder konnten aufgenommen werden. Damit gehören der Narrenschar jetzt allein 109 Erwachsene an, davon 87 aktive Mitglieder. Hinzu kommen etwa 60 Kinder und Jugendliche.

Übrigens, die Programme für die Großveranstaltungen werden nicht zwischen dem 11.11. und Aschermittwoch erarbeitet. Auch wenn viele Leute das nicht glauben würden, so der Präsident, ein Karnevalsklub sei auch in den übrigen Monaten aktiv. Und er hat eine Vorliebe: „Was wir gern haben, ist das Wir-Gefühl.“

Anerkennung für Nancy Radunz durch Uwe Gäbelein.
Anerkennung für Nancy Radunz durch Uwe Gäbelein.
Frank Grommisch Lizenz