1. MZ.de
  2. >
  3. Lokal
  4. >
  5. Nachrichten Jessen
  6. >
  7. Hochwasser in Gorsdorf: Hochwasser in Gorsdorf: Deich fehlen 40 Zentimeter

Hochwasser in Gorsdorf Hochwasser in Gorsdorf: Deich fehlen 40 Zentimeter

Von Detlef Mayer 06.06.2013, 18:56
Gorsdorf-Hemsendorfs Wehrleiter Michael Beck (links) und Christian Tittel füllen Sandsäcke, um im Bedarfsfall Schwachstellen am Gorsdorfer Deich der Schwarzen Elster sichern zu können.
Gorsdorf-Hemsendorfs Wehrleiter Michael Beck (links) und Christian Tittel füllen Sandsäcke, um im Bedarfsfall Schwachstellen am Gorsdorfer Deich der Schwarzen Elster sichern zu können. D. Mayer Lizenz

Gorsdorf/MZ - Die Feuerwehr von Gorsdorf-Hemsendorf folgt dem Motto: Wenn du willst, dass dir geholfen wird, hilf dir selbst! Und so ist es am Mittwochvormittag nur eine Handvoll Leute, die am Ortseingang von der B 187 her Sandsäcke füllt. Die werden dann über den Deichverteidigungsweg an den kritischen Abschnitt vom Ort in Richtung Elstermündung in die Elbe transportiert. Vorsorglich.

Ortsfeuerwehrchef Michael Beck ist sich der kritischen Konstellation bewusst. Einerseits muss was getan werden, um auf das Schlimmste vorbereitet zu sein - über Nacht hatte die Schwarze Elster mit inzwischen Alarmstufe vier am Ort weitere 15 Zentimeter zugelegt. Andererseits bekommt Gorsdorf keine Unterstützung von außerhalb - von Jessens Wehr und der Stadt mal abgesehen - solange kein Katastrophenalarm gilt. Der wurde zwar am Mittwochmittag noch ausgelöst, aber für die Kameraden in Gorsdorf hat dies vorerst keine erleichternden Konsequenzen, denn woanders gibt es akutere Gefahrenstellen. Also wird auf die eigene Kraft und zum Teil auf private Technik vertraut. Der Gorsdorfer Klaus-Dieter Noack transportiert Sandsäcke mit seinem Traktor plus Anhänger, ebenso Lars Wollschläger mit einem Stapler der gleichnamigen Metallbaufirma im Dorf.

Michael Beck macht kein Hehl aus seinem Ärger: In den zurückliegenden zehn Jahren ist am Gorsdorfer Elsterdeich nichts mehr passiert, obwohl die örtliche Wehr die Schwachstellen immer wieder aufgelistet hat. 2003 - nach der Flut von 2002 - wurde der Deich zur Mündung in die Elbe hin zwar mit einem Verteidigungsweg versehen, aber man vergaß, den Wall auf das Höhenniveau von Elbdeich und Elsterdeich aus Richtung Hemsendorf anzuheben. So hat Gorsdorf nun zwei unterschiedlich hohe Deichabschnitte. Etwa 40 Höhenzentimeter fehlen auf einer Länge von vielleicht 500 Metern. Die müssen im Ernstfall mit einer Sandaufschüttung ausgeglichen werden. „Das geht nur mit Technik“, macht Michael Beck deutlich, dass allein die eigenen Leute damit überfordert sind.