1. MZ.de
  2. >
  3. Lokal
  4. >
  5. Nachrichten Jessen
  6. >
  7. Freizeit: Freizeit: Im Jugendklub Prettin wurde Fasching gefeiert

Freizeit Freizeit: Im Jugendklub Prettin wurde Fasching gefeiert

Von Evelyn Jochade 11.02.2013, 09:21

Prettin/MZ. - "Wollen wir jetzt wieder spielen?", ruft Sabine Messerle und das "Ja" auf diese mehr als Ankündigung gemeinte Frage kommt sofort laut und vernehmlich aus 30 Kinderkehlen. Sabine Messerle weiß genau, wie man die Stimmung beim Kinderfasching anheizt. Leerlauf sei für die Kinder wie Langeweile. Und die kommt im Prettiner Jugendklub, der sich auch den künftigen Jugendlichen nicht verschließt, nicht vor. Dafür sorgen neben den als kunterbunte Clowns gewandeten Messerles derzeit auch zwei Ein-Euro-Jobber.

Mehr als 30 Kinder

Christiane Wodnik als Funkenmariechen mit Karneval-Erfahrung und entsprechender Anzugsordnung ist hierbei natürlich in ihrem Element. Über dreißig Kinder zählen die Organisatoren und freuen sich über den großen Zuspruch: "Das sind jetzt schon fast doppelt so viele, wie im vergangenen Jahr und die Größeren kommen sowieso etwas später." An der Musik kann das aber nicht liegen, denn die hat der ehrenamtliche DJ, Fred-Dietmar Kretschmer, gut ausgewählt. Die Kinder jedenfalls sind voll bei der Sache und toben sich richtig aus. Da wird mit Luftballons getanzt, die nicht den Boden berühren dürfen und Mumien werden mit Toilettenpapier eingewickelt. Lukas Gehlert ist der Name der ersten Mumie, die komplett mit einer ganzen Papierrolle bedeckt ist. Der Künstler heißt nicht etwa Christo, sondern Toni-Emanuel Kretschmer. Die beiden Elfjährigen strahlen dementsprechend über ihren Sieg. Knapp dahinter sind zwei Mädchen mit ihren "Verwicklungen" fertig. Neele Neumann (8) hat aus Nina Schneider (8) fast genauso schnell wie die Jungs eine Mumie gezaubert.

Prinzessinnen und Piraten

Dass das gar nicht so einfach ist, wie es aussieht, davon kann Elias Harm (7) ein Liedchen singen. Auch wenn seine als Sträfling verkleidete potentielle Mumie die Wickelrichtung vorgab, wollten die Papierstreifen einfach nicht an Michel Krause (7) halten. Die Anfeuerungsrufe sind kaum verhallt und einige flotte Takte getanzt, da lockt schon das nächste Spiel. Das Würstchen schnappen sieht Florian Baron (9) vorn und Vanessa Tschernick (11) lässt ebenso Stück für Stück der Wiener im Mund verschwinden. Wie sich die Würstchen auch an den Fäden winden und drehen, auch bei Odin Freund (10) und Alexander Mählek (11) haben sie keine Chance. Während des Laurentia-Tanzes treffen mehr junge Narren ein. Ein Gespenst, ein wandelndes Skelett, Pippi Langstrumpf und Prinzessinnen fühlen sich sofort wohl im Klub. Letztere, die sich Prinzessin Alina (7) und Tanja (4) nennen, haben keine Angst vor den Seeräubern, Teufeln und Cowboys. Es dauerte gar nicht lange, da ging eine wilde Hatz mit gezückten Säbeln und Pistolen los und es war nicht zu verstehen, wer hier wen verfolgte.