Fliegerhorst Holzdorf Fliegerhorst Holzdorf: Post geht kurz vorm Ziel zum Absender zurück
Holzdorf/MZ/gro. - Schließlich ist das Bundeswehrobjekt das einzige, das an der Fliegerhorstallee in Holzdorf-Ost liegt. Warum sollte es nicht gefunden werden?
Die Ursachen für diese Irritationen liegen laut Deutscher Post bei der Bundeswehr selbst. Von der Verwaltung dort sei beantragt worden, dass statt der bisher möglichen zwei Adressen (über Jessen, Ortsteil Holzdorf bzw. Schönewalde, OT Brandis) nur noch eine Gültigkeit hat. Und da sich das Gros des Objektes in der Gemarkung Brandis / Schönewalde befindet, müssen nun die postalischen Sendungen diesen Weg einschlagen, teilte Post-Sprecherin Anke Blenn mit. Da inzwischen die Frist für mögliche Nachsendungen verstrichen sei, geht die Post, die nicht nach Bundeswehrwunsch adressiert ist, zum Empfänger zurück.
Wer sich das ersparen möchte, sollte sich an die einzige offizielle Anschrift halten, Fliegerhorstallee 1, Brandis, 04916 Schönewalde. Über den Zustellstützpunkt Herzberg gelangt die Post zu dem Bundeswehrobjekt. Dabei wird allerdings sachsen-anhaltisches Gebiet überfahren. Und die Fliegerhorstallee, an der sich der Flugplatz befindet, hat vom Stadtrat Jessen diesen Namen bekommen. Im Jahre 2005 geschah das auf ausdrücklichen Wunsch der Bundeswehr, denn die Jessener hatten die Straße im April jenen Jahres "Zum Fliegerhorst" benannt. Zwei Monate später wurde die Entscheidung korrigiert und die "Fliegerhorstallee" eingeführt.