Family-Gym Family-Gym: Dienstag ist Fitness-Tag
Jessen/MZ. - "Dienstag Vormittag fällt alles andere aus. Der Termin im Fitnessstudio geht vor." Günter Müller aus Schweinitz gehört zu einer Gruppe von Rentnern, die sich Woche für Woche, dienstags zwischen 9.30 und 10.30 Uhr in den Family-Gym-Räumen in der Jessener Bahnhofstraße trifft. Über 20 Leute zählen derzeit zu der verschworenen Gemeinschaft. Sie kommen aus Mügeln, Schweinitz, Jessen und Arnsdorf. Darunter drei Männer, die überwiegende Mehrheit sind Frauen. Die älteste unter ihnen zählt immerhin 73 Lenze.
"Ich bin jetzt drei Jahre bei der Truppe", rechnet Günter Müller zurück. "Der Dienstagstreff läuft aber schon länger." Von der Krankenkasse sei er in einem Durchgang auch mal gestützt worden, weiß er. Jedenfalls habe die Sache eine ungeahnte Eigendynamik entwickelt. Es gebe kaum Fluktuation unter den Teilnehmern, aber immer wieder kämen neue Senioren hinzu.
Die Fahrrad-Ergometer surren unter der Beinarbeit ihrer "Fahrer", die mal schneller, mal verhaltener im Tempo Kilometer um Kilometer runter schrubben, ohne von der Stelle zu kommen. Der Puls wird ihnen von der Elektronik angezeigt, wie viel Schweiß schon geflossen ist, hingegen nicht. Einige der "Radler" haben sich wegen der "Nässe aus dem Inneren" die Handtücher gleich um den Hals geschlungen, um sich immer wieder mal abzutrocknen. Andere haben die Tücher irgendwo in Griffweite an den Geräten platziert.
"Die Gruppe ist eigentlich zu groß geworden, sie will aber unbedingt zusammen bleiben." Deshalb hat Heike Schumann-Fahl, die gemeinsam mit Ehemann Werner Fahl das Studio betreibt, zu der Variante des halbstündigen Wechselns gegriffen. Während die eine Hälfte sich bei der Gymnastik mit Dehnungs- und Bewegungstraining befasst, schafft sich die andere Hälfte an den Kraft- und Ausdauer-Maschinen. Dann wird getauscht.
Zu begründen, weshalb dieser Fitnesstreff sein Lieblingsplatz ist, fällt Günter Müller nicht schwer: "Weil ich hier unter geselligen Menschen bin, weil diese Art, sich zu bewegen, eine aktive Begleitung für das Leben im Alter darstellt und weil die ganze Sache von Heike Schumann-Fahl unwahrscheinlich professionell gestaltet wird. Sie baut uns langsam auf und steigert dann die Anforderungen." Beim letzten Punkt kann sich Günter Müller durchaus ein Urteil erlauben, hat er doch selber in seiner Zeit als Lehrer Sportunterricht gegeben. "Und der Spaß kommt hier auch nicht zu kurz." Lachend fügt der Schweinitzer an: "Ich kann hier rundum Kraft tanken für meinen zweiten Lieblingsplatz, den Stadtrat und die kommunale Arbeit als Abgeordneter."
Unter den Dienstagssenioren haben sich auch schon richtige Traditionen herausgebildet. Die Geburtstagsrunden werden gemeinsam gefeiert, und zweimal pro Jahr organisiert man Radtouren in die nähere Umgebung.
Am 3. Oktober konnten Heike Schumann-Fahl und Werner Fahl das fünfjährige Bestehen ihres Gesundheitsstudios Family Gym begehen, das auf 600 Quadratmetern alles fürs Fitsein verspricht, einschließlich Sauna und Solarium. Die Senioren-Truppe bezeichnet Werner Fahl erfreut als sehr beständige Kundschaft. Bei den Jugendlichen zum Vergleich sei eine regelrechte Abwanderbewegung zu registrieren, wegen den in der hiesigen Region raren Ausbildungsplätzen und Arbeitsstellen. Ansonsten ist aber für das Fitnessstudio im Winter eigentlich Saisonzeit. In den kälteren Monaten werden die Angebote nämlich deutlich stärker frequentiert als im Sommer.
Die Mitteldeutsche Zeitung möchte Ihren Lieblingsplatz kennen lernen. Wo lassen Sie sich gern nieder? 20 Mark gibt es für jeden, der einen berichtenswerten Vorschlag unterbreitet. Schreiben Sie an die Mitteldeutsche Zeitung, Markt 21, in 06917 Jessen. Telefonisch erreichen Sie uns unter der Rufnummer (03537) 213103 (ab Montag).