Dorffest in Mellnitz Dorffest in Mellnitz: Gemeinde will Tradition nicht einschlafen lassen
Mellnitz/MZ. - Eine Theke, Bierzeltbänke, Blasmusik und Gäste, mehr braucht es zum Gelingen eines Dorffestes eigentlich nicht. Dies hat die kleine Gemeinde Mellnitz am Sonntag bewiesen.
Obwohl nur überschaubare 55 Einwohner im Ort leben, wird auf's Feiern keinesfalls verzichtet. Und das seit dem 600-Jahre-Jubiläum des Dorfes 1985, wie Bürgermeisterin Hannelore Hauser berichtet. "Das kulturelle Leben im Ort würde sonst völlig einschlafen", so das Dorfoberhaupt. Weiterhin seien der Frühschoppen mit den Seydaer Blasmusikanten und die leckeren Wildgerichte des ortsansässigen Gasthauses Gründe, dass auch Gäste aus Seyda das Mellnitzer Fest besuchen. So ganz ohne Stimmungsmacher wollte man aber doch nicht auskommen. Frank Pflug aus Nudersdorf übernahm den Part des Unterhaltungskünstlers und bot von der Kostümshow im Dirndl bis hin zu Animationsspielen alles auf, um das Publikum zu amüsieren.
Bei den Kleinsten kamen die Geschichten von den Tierchen, die unbedingt nach Mellnitz zum Dorffest wollten, besonders gut an. Denn während Franky, wie er sich nennt, erzählt, modelliert er in Windeseile aus Luftballons Giraffen und anderes Getier. "Die Kinder kriegen immer ganz glänzende Augen und wollen unbedingt eins mit nach Hause nehmen", so seine Erfahrungen. Für die jüngsten Festbesucher gab es auch bei Jugendbetreuerin Sabine Hoffmann viel zu entdecken. Figuren bemalen, Glücksrad spielen, Dosenwerfen, da kam garantiert keine lange Weile auf. Alle höheren Altersklassen konnten ihre Zielgenauigkeit beim Preisschießen unter Beweis stellen.