1. MZ.de
  2. >
  3. Lokal
  4. >
  5. Nachrichten Jessen
  6. >
  7. 60 gemeinsame Jahre: Diamantene Hochzeit in Bethau: Beim Theaterspiel hat es gefunkt

60 gemeinsame Jahre Diamantene Hochzeit in Bethau: Beim Theaterspiel hat es gefunkt

Von Sven Gückel 30.09.2017, 10:00
Seit 60 Jahren miteinander verheiratet sind Erika und Alfred Findeis aus Bethau. Die diamantene Hochzeit wurde nun gefeiert.
Seit 60 Jahren miteinander verheiratet sind Erika und Alfred Findeis aus Bethau. Die diamantene Hochzeit wurde nun gefeiert. Sven Gückel

Bethau - Im Kreise ihrer Verwandten und Freunde haben Erika und Alfred Findeis ihre diamantene Hochzeit. Bevor sich die beiden vor sechs Jahrzehnten gemeinsam auf die Bühne des Lebens wagten, probierten sie sich auf kleinerem Podest erst einmal aus.

Im Zuge eines Theaterspiels, das Teil eines Dorffestes in Bethau war, hatten sich die beide heute 86-Jährigen kennengelernt und schon bald ineinander verliebt. Auf seiner Flucht aus dem Sudetenland war Alfred Findeis nach dem Ende des Zweiten Weltkriegs in die Region gekommen. In Bethau hatte er mit seiner Familie eine neue Bleibe gefunden. Die Liebe zu seiner Erika, einer gebürtigen Bethauerin, ließ in ihm letztlich den Entschluss reifen, hier auch heimisch zu werden.

Bevor sich die Verliebten allerdings das Ja-Wort gaben, vergingen neun Jahre. „Wir kamen beide aus bescheidenen Verhältnissen und wollten uns erst eine finanzielle Grundlage schaffen, ehe wir den Bund der Ehe schließen“, blickt Erika Findeis zurück. Während ihr künftiger Mann nach absolvierter Tischlerlehre einen Job als Traktorist annahm, arbeitete sie als Erzieherin und später Leiterin einer Kindertagesstätte im benachbarten Großtreben.

Erika Findheis wird später Bürgermeisterin in Bethau

Für beide bedeutete das aber nicht das Ende des beruflichen Werdegangs. Alfred Findeis schulte später zum Kraftfahrer um und wurde schließlich Sicherheitsinspekteur. Seine Frau entschloss sich nach der Geburt der gemeinsamen Tochter Manuela zu einem Wechsel in das Gemeindebüro Bethau.

Hier brachte sie es bis zur Bürgermeisterin. Eine Tätigkeit, die sie bis in den Anfang der 1980er Jahre ausübte. Auch gesellschaftlich waren beide aktiv. Vor allem Alfred Findeis, der viele Jahre einem Chor in Plossig vorstand, in einer Blaskapelle spielte oder in Bethau eine Mandolinengruppe leitete.

Kraft und Energie für den Alltag tanken Erika und Alfred Findeis bis heute im Kreise ihrer Familie. Allen voran Tochter Manuela Ladusch, die Enkelkinder Annika und Monique mit Ehemann Tom sowie die Urenkel Fin (2) und Tim (1) sind der Quell ihres Lebens. Allesamt unternahmen sie bisher viele gemeinsame Reisen, wobei ihnen eine Schifffahrt anlässlich der goldenen Hochzeit in besonders guter Erinnerung bleibt. (mz)