Chortreffen Chortreffen: Freunde aus Polen sangen
Prettin/MZ. - Die Sänger und Sängerinnen aus Polen weilten aber nicht zum ersten Mal in der Elbestadt. "Das sind schon gute Bekannte", bestätigt Karl Hennig, Vorsitzender des Volkschores. Nunmehr 15 Jahre reicht der Kontakt zwischen den beiden Singegemeinschaften zurück. 1988 war es, als ein Schulfreund Karl Hennigs persönliche Beziehungen nach Polen knüpfte, aus denen über weitere Kontakte eine feste Sängerfreundschaft heranwuchs.
Seitdem gab es viele gemeinsame Auftritte und wechselseitige Besuche. Leipzig, Wittenberg und Wörlitz sind für die Gäste schon wohlbekannte Orte. "Wir wollen nicht nur gemeinsam musizieren, sondern auch die Länder gegenseitig kennen lernen", betont der Vorsitzende. Am Samstagnachmittag stand aber die Musik im Vordergrund.
Den ersten Teil des Konzertes gestaltete der Volkschor unter der Leitung von Bernd Siegmund. Volkstümliche Weisen wechselten mit getragenen Chorälen, und auch klassische Stücke etwa von Bach, Haydn oder Weber, von den Akkordeon- und Blockflötenspielern der Musikschule interpretiert, durften nicht fehlen.
Eine 50-jährige Sängertätigkeit und 35 Jahre Vorstandsarbeit sind schon ein Anlass der Würdigung im Rahmen des Programms. Diese Ehrung galt niemand geringerem als dem Vorsitzenden des Volkschores, Karl Hennig. Durch seine Tätigkeit habe er das kulturelle Leben der Stadt in Gang gehalten, erklärte Claire Dietrich vom Sängerkreis Anhalt-Dessau.
Danach übernahm der polnische Chor die Regie des Programms. Die Zuhörer wurden von der gesanglichen Leistung des Ensembles gewiss nicht enttäuscht, denn die stimmgewaltigen Männer und Frauen begeisterten mit weltlichen und geistlichen Liedern, wobei das Textverständnis seitens des Publikums wohl auf der Strecke blieb.
Aber da Musik die Sprache ist, die man auf der ganzen Welt versteht, wurde diese Barriere spätestens überwunden als 55 Stimmen gemeinsam das Programm ausklingen ließen.