Bürgerärger Bürgerärger: Planweg ist eher eine «Pfützengasse»
Annaburg/MZ. - Noch schlimmer jedoch sei die Sache bei Regen. Die Löcher würden immer tiefer ausgespült und ausgefahren. Der Splitt von ganz unten komme zum Teil schon hoch. Zäune, Fassaden und Garagentore der Anwohner verdreckten, würden sogar beschädigt. Zu vernehmen war, dass dieser oder jener inzwischen mit dem Gedanken einer Schadensersatz-Klage spiele. In der Straße abgestellte Autos seien permanent Fälle für die Waschanlage. Häusern frische Farbe zu geben, mache überhaupt keinen Sinn.
Richtig erbost zeigen sich die Leute darüber, dass es auf ihre Anrufe und Schreiben an die Stadtverwaltung gar keine oder keine angemessene Reaktion gebe. Erst in der Woche vorm Heimatfest, zu dem sich ja alle Straßenzüge rausputzen sollten, habe man mehrfach auf den miserablen Zustand des Planweges hingewiesen und um Abhilfe gebeten. Null Rückmeldung. "Die Stadt hat gar kein Gehör für unsere Sorgen." Die Mehrheit der Bürger im Planweg sei dafür, ihn als Asphaltpiste auszubauen, hieß es gegenüber der MZ. Nur darin werde eine wirklich dauerhafte Lösung gesehen.
Dem stimmt Bürgermeister Erich Schmidt voll und ganz zu. Und er zeigt Verständnis für die Klagen der Anlieger. Der Planweg stehe an zweiter Stelle auf der Prioritätenliste für künftige Bauvorhaben. Die Bethgestraße müsse wegen der akuten Entwässerungsprobleme dort vorher in Angriff genommen werden. Der Streichung der Investitionspauschale geschuldet, dadurch stehen der Stadt pro Jahr 300 000 Euro weniger zur Verfügung, sei das Befestigen vom Planweg von 2003 auf 2004 gerutscht. Davon abgesehen sagt Erich Schmidt zu, dass der Planweg in Kürze ausgebessert und planiert werde. Diese Arbeiten machten nur Sinn, wenn der Weg trocken sei. Da es in letzter Zeit viel regnete, habe der Bauhof das noch nicht erledigen können. Zudem seien die kommunalen Kräfte momentan stark beansprucht durch Mäharbeiten und Vorbereitungen für die Heimat- und Dorffeste in der Verwaltungsgemeinschaft. An die Patienten von Waltraut Fleck appelliert der Bürgermeister, ihre Pkw in der Holzdorfer Straße abzustellen.