1. MZ.de
  2. >
  3. Lokal
  4. >
  5. Nachrichten Jessen
  6. >
  7. "Bleib gesund": "Bleib gesund": Magazin der AOK kommt nur bis zu einem Alter von 85 Jahren automatisch

"Bleib gesund" "Bleib gesund": Magazin der AOK kommt nur bis zu einem Alter von 85 Jahren automatisch

08.09.2016, 18:05

Jessen - Hildegard Lehmann, sie wohnt im Neubaugebiet Jessen-Nord, hat die 85 überschritten. Daraus resultierte für sie ein völlig unerwartetes Problem: Sie bekam nämlich die Krankenkassen-Zeitung nicht mehr. So ihre Feststellung. Ihrer Tochter, die wegen dieser Sache bei der AOK anrief, wurde erklärt, dass es besagte Zeitung für Über-85-Jährige nicht mehr ohne Weiteres gebe.

Voller Unverständnis

Daraufhin wandte sich Hildegard Lehmann voller Unverständnis über diese Auskunft an die MZ. „Ich lese das Blatt und die Apothekenrundschau doch so gern und auch sehr gründlich“, ließ sie wissen. Die MZ konfrontierte AOK-Regionalsprecher Ralf Kitzing mit dieser Angelegenheit und der gab Entwarnung: Man habe im Computer nachgeschaut und bei Hildegard Lehmann stehe ein grüner Haken für das Beliefern mit dem AOK-Magazin. Mitte September gebe es die nächste Ausgabe, die vorhergehende stammte vom Mai. Die Auskunft, die man der Tochter von Hildegard Lehmann erteilt habe, sei also nicht ganz korrekt.

Völlig unbekannt schien Ralf Kitzing das Problem nicht zu sein. Die Zeitung komme nur vier Mal im Jahr, sagte er. Das könne man nicht mit der Apothekenrundschau vergleichen, die alle 14 Tage erscheine. Das irritiere viele Versicherte. Es gebe da öfter Anrufe von Leuten, die befürchten, aus dem Verteiler gefallen zu sein. Deshalb sah er sich veranlasst, ein grundsätzliches Statement dazu abzugeben.

Mehrere Zeitungen

„Die AOK Sachsen-Anhalt hat verschiedene Magazine, die sich an verschiedene Leser wenden. Beispielsweise das Kindermagazin ,Jojo’, das Kinder im Alter zwischen sechs und zehn Jahren erhalten, die Zeitschrift ,Gesundes Unternehmen’ für Personalverantwortliche und Geschäftsführer in Unternehmen oder eben das Magazin ,Bleib gesund’. Mit Ratgeberthemen wie Erste-Hilfe-Kursen für junge Eltern, speziellen Sport-Trainingsprogrammen, Themen zur besseren Balance zwischen Berufs- und Privatleben, aber auch Zahngesundheit wendet sich das Magazin vorrangig an einen Leserkreis im Alter von 25 bis 85 Jahren“, führte der AOK-Sprecher aus.

„Wer als AOK-Versicherte oder AOK-Versicherter in eine dieser Lesergruppen passt, bekommt das Magazin vier Mal im Jahr automatisch zugeschickt.“ Auch jung gebliebene Leserinnen und Leser über 85 Jahre erhielten das Magazin gern weiterhin, betont Ralf Kitzing. Allerdings nicht automatisch, wie der Fall von Hildegard Lehmann deutlich zeigt. Wer sich nicht rührt und bei der AOK nachhakt, bleibt außen vor.

(mz/may)