1. MZ.de
  2. >
  3. Lokal
  4. >
  5. Nachrichten Jessen
  6. >
  7. Auszeichnung für Gymnasiasten: Auszeichnung für Gymnasiasten: Musik bewegt zum Zeichnen

Auszeichnung für Gymnasiasten Auszeichnung für Gymnasiasten: Musik bewegt zum Zeichnen

Von Aline Gorldt 22.08.2019, 09:44
Diese Schülerinnen und Schüler des Gymnasiums Jessen wurden für ihre Kunstwerke, die sie beim Wettbewerb „Jugend creativ“ eingereicht haben, von der Volksbank Elsterland ausgezeichnet.
Diese Schülerinnen und Schüler des Gymnasiums Jessen wurden für ihre Kunstwerke, die sie beim Wettbewerb „Jugend creativ“ eingereicht haben, von der Volksbank Elsterland ausgezeichnet. Aline Gorldt

Jessen - Über 60 Werke haben die Schülerinnen und Schüler vom Jessener Gymnasium eingereicht und damit am Malwettbewerb „Jugend creativ“ teilgenommen. Bei „Jugend creativ“ sollen sich Schüler künstlerisch mit einem vorgegebenen Thema auseinandersetzen.

Diesmal lautete es „Musik bewegt“. Neben dem Jessener Gymnasium hat dieses Jahr auch wieder die Evangelische Grundschule Holzdorf am Jugendwettbewerb teilgenommen. Veranstaltet wird der internationale Wettbewerb seit 49 Jahren von den Volksbanken und Raiffeisenbanken.

Länderübergreifend nehmen jedes Jahr bis zu 700000 Jugendliche und Kinder von der ersten bis zur 13. Klasse aus Deutschland, Finnland, Frankreich, Italien, Luxemburg, Österreich und der Schweiz bei „Jugend creativ“ teil.

Hohe Anforderungen gestellt

Unter allen Einsendungen gilt es auf Orts-, Bundes- und internationaler Ebene die schönsten und kreativsten, alles in allem die gelungensten Werke auszuwählen. Diese Auswahl haben im Einzugsgebiet der Volksbank Elsterland eG die Vorstandsmitglieder des Geldinstitutes Silke Falkenhain und Walter J. Meyer, Marktbereichsleiter Rico Lange sowie Gabriele Zabel, Kunstlehrerin am Gymnasium Jessen und Betty Riedel, Schulleiterin der Evangelischen Grundschule Holdorf, getroffen.

„Das ist für uns immer eine sehr schwierige Aufgabe“, sagt Rico Lange über das Juryamt. Die Bilder werden, je nach Altersgruppe (die Schüler werden in fünf Altersgruppen unterteilt), mit einer Punktzahl bewertet, diese Bewertung wurde in einer „geheimen Wahl“ abgegeben und ausgewertet, erklärt Lange weiter.

In einer zweiten Runde wurden die von der Jury auf Ortsebene für sehr gut befundenen Bilder an die Landesjury weitergegeben. Bewertungskriterien waren der Inhalt, die Gestaltung, eine eigene Handschrift und die Originalität der Bilder. In allen Punkten konnte Martin Bernhardt mit seinem Werk beide Jurys überzeugen und erhielt den zweiten Platz auf Landesebene.

Neben Ruhm und Ehre gab es auch ein Preisgeld in Höhe von 150 Euro. „Ich habe mich mit Acrylfarbe selbst gezeichnet und im Hintergrund mit Holzkohle ein Konzert von einem Rapper gemalt“, erklärt Martin Bernhardt und meint, dass die Auszeichnung für ihn sehr überraschend gekommen sei. „Wir haben damit gerechnet“, wirft sein Klassenkamerad Michael Berger ein.

Er hat sich mit seinem Kunstwerk aus Naturverbundenheit „ganz auf die Farbe Grün konzentriert“ und den Musiker Green gezeichnet. Sophie Retzke wollte sich zunächst auch dem Grünton widmen, hat sich dann aber spontan umentschieden und ihr Konzept über den Haufen geworfen, nachdem sie das Zitat, welches auf ihrem Bild steht, gefunden und aufgegriffen hat: „Ich habe mich dann selbst mit Kopfhörern dargestellt, wie ich Musik höre“, erklärt die Zwölft-Klässlerin.

Konzepte entwickeln und kreativ arbeiten. Genau das lernen die Schüler im Kunstunterricht, sagt Lehrerin Gabriele Zabel: „Kunst schult viele Fähigkeiten“. Circa vier Unterrichtsstunden hat sie mit ihren Schülern in das Projekt investiert. Probleme mit der Umsetzung des Themas „Musik bewegt“ habe es nicht gegeben: „Kinder sind kreativ, da ist das keine große Herausforderung. Man muss sie nur ein bisschen leiten“, erklärt die Kunstlehrerin.

„Frau Zabel und Frau Riedel haben sich sehr engagiert“, lobt Lange die beiden Lehrerinnen. Aber auch die anderen Kunstlehrer haben ihren Teil dazu beigetragen, betont Zabel.

Nächstes Thema steht fest

Sophie und Michael gehören neben Martin zu den besten drei Künstlern in ihrer Altersklasse. Die jeweiligen Erst-, Zweit- und Drittplatzierten der fünf Altersgruppen aus Jessen und Holzdorf erhielten von der Volksbank Elsterland einen Gutschein von zehn oder 15 Euro.

Die Grundschüler aus Holzdorf wurden bereits im Juli ausgezeichnet. Der Erstplatzierte der Altersgruppe eins (Klassen eins bis zwei) ist Maximilian Brähler, in der Altersgruppe zwei (Klassen drei bis vier) hat Maya Kruse den ersten Platz gewonnen. Sie erreichte den vierten Platz auf Landesebene. In den Bundesausscheid hat es leider kein Schüler aus Jessen oder Holzdorf geschafft.

Nächstes Jahr feiert der Jugendwettbewerb sein 50-jähriges Bestehen. Das Thema: „Glück ist“. Also ran an die Pinsel und los geht’s. Interessierte Schulen können sich bei der Volksbank Elsterland anmelden. Im Oktober beginnt der Wettbewerb wieder. (mz)

Mit dem Bild hat Martin Bernhardt den 2. Platz auf Landesebene erhalten.
Mit dem Bild hat Martin Bernhardt den 2. Platz auf Landesebene erhalten.
 Gorldt
Sophie Retzke hat sich von einem Zitat inspirieren lassen.
Sophie Retzke hat sich von einem Zitat inspirieren lassen.
 Gorldt