Ausflug nach Steinsdorf Ausflug nach Steinsdorf: Wanderer treffen Tiertrainer

Lindwerder/Steinsdorf/MZ - Feuer unterm Dach der Mehrzweckhalle in Steinsdorf. Doch ihr Eigentümer, Günter Hanowski, blieb genauso ruhig wie die fast 40 Neujahrswanderer aus Lindwerder, die sich den Hof des Landwirtes als Ziel ihrer traditionellen Tour ausgewählt hatten. Tatsächlich gab es auch keinen Grund, die Feuerwehr zu rufen, denn die Flammen gehörten zum Programm von Dietmar Telligmann, der mit solchen Auftritten sein Publikum begeistert.
Überraschung vorbereitet
Als Günter Hanowski von der Absicht der Lindwerd’schen hörte, bei ihm vorbei zu schauen, hatte er als Überraschung den bei Film und Fernsehen erfolgreichen Tiertrainer engagiert. Dieser kam mit Ehefrau Agnes, die Tierärztin ist, und zwei wunderschönen Pferden aus Eilenburg. Während die Wanderfreunde nichts ahnend sich am frühen Nachmittag des Sonntags auf den Weg machten, größtenteils beschirmt, denn die Himmelsschleusen hatten sich geöffnet, betraten die zwei Hauptakteure, ein Sächsisches Warmblut und ein Friesenhengst, bereits Steinsdorfer Boden.
Der Regen veranlasste die Truppe, doch etwas größere Schritte zu machen, obwohl mehrere Teilnehmer aus Lindwerder, Arnsdorf, Schweinitz, Jessen und anderen Orten versicherten, sie seien alle hart im Nehmen. Binnen weniger Minuten hatten sie das Dorf durchquert und kamen, angeführt von Dora Rühlicke (18) auf ihrer gleichaltrigen Trakehner-Stute Fiona, zügig voran. Günter Herrmann, der das ahnte, beeilte sich, seine mobile Verpflegungsstrecke nach Steinsdorf zu bringen und dort an der Mehrzweckhalle aufzubauen. Die Neujahrswanderer freuten sich schon auf den heißen Kaffee, Punsch und die leckeren Pfannkuchen vom Lindenwirt.
Gruppe bekommt Zuwachs
Und tatsächlich, gerade hatte Jochen Hieltscher vom Steinsdorfer Reitverein die Halle für das Spektakel fertig präpariert, bogen bereits die Ersten um die Ecke. Erstaunlicherweise waren 34 losgewandert und knapp 40 angekommen. Diese eigentümliche Vermehrung hatte ihren Grund: Einige Steinsdorfer, die sonst per Rad nach Lindwerder gefahren wären, hatten es, wie Gisela Schülzke und Anita Wassermann, vorgezogen, lieber zu Hause zu bleiben und erwarteten die Wandersleute vor Ort. „Wir machen sonst immer die Touren mit, aber bei dem Wetter…“, entschuldigten sich die Frauen.
Immer mehr Steinsdorfer kamen zur Reithalle, man wünschte sich ein frohes, gesundes neues Jahr. „Eine kleine Vorführung“ hatte Günter Hanowski angekündigt und so freuten sich die Gäste über die Kurvenfahrten des Shetland-Pony-Gespanns. Joshua und Cäsar flitzten auf Kommando ihres Wagenlenkers Jochen Hieltscher nur so durch den Sand. Doch damit nicht genug. Kaum hatte der Schweinitzer seine zwei Ponys nach draußen dirigiert, hieß es: Platz machen für „Five“ und „Da Capo“. Zum Erstaunen der Zuschauer wurde nun aus der angekündigten „kleinen Vorführung“ ein echtes Showprogramm. Wenn man auch, wie Dietmar Telligmann betonte, für dieses noch mitten im Training sei. Die Neujahrswanderer aber, die von der Empore in Augenhöhe mit den Pferden einen prima Überblick über das Geschehen in der Halle hatten, waren begeistert und Günter Herrmann meinte: „Dieser Weg hat sich wirklich gelohnt.“