1. MZ.de
  2. >
  3. Lokal
  4. >
  5. Nachrichten Jessen
  6. >
  7. Alte Geräte lassen Augen leuchten

Alte Geräte lassen Augen leuchten

Von H.-Dieter Kunze 06.05.2007, 16:21

Rade/MZ. - So unter anderem eine funktionstüchtige stationäre Dreschmaschine vom Typ "Dechentreiter" mit vorgesetzter Strohpresse. Gebaut wurde die Maschine in den vierziger Jahren und beim Schaudreschen am Nachmittag mittels Flachriemen von einem Lanz-Bulldog angetrieben.

Die Dreschmaschine stellte Elke Sebastian aus Ruhlsdorf zur Verfügung, den Lanz die Familie Wartenburger aus Gorsdorf-Hemsendorf. Toll restauriert und in knallroter Lackierung stand ein Traktor "Belarus MTS 50" auf dem Hofgelände. Gebaut wurde er 1966 in Minsk, Sowjetunion. Besitzer ist Torsten Fischer aus Rade und ebenso alt wie der "Belarus". Die Zugmaschine ist nicht nur Schauobjekt, sondern leistet auf dem heimischen Acker noch immer treu und brav ihre Dienste. Die Strohgarben fürs Schaudreschen wurden auf einem Anhänger, gezogen von einem Geräteträger RS 08, Baujahr 1957, zur Dreschmaschine gebracht. Holger Lehmann aus Düßnitz, Besitzer des RS 08, meinte stolz: "Den Traktor habe ich vor der Verschrottung gerettet." Weiterhin waren stationäre Motoren verschiedener Bauarten, darunter Verdampferaggregate, zu bestaunen. Es waren Leihgaben vom Kfz-Meisterbetrieb Ingo Metzner aus Grabo sowie Georg Otto aus Jessen. Das älteste Stück, ein "Reform-Motor Typ Leipzig", wurde 1903 gebaut.

Gaudi und Preise gab es beim Pferderoulette, die Kinder fanden das Ferkelhaschen ganz toll. Für die musikalische Umrahmung der Veranstaltung, die gut besucht war, sorgte der Musikverein Jessen - Elbaue Musikanten. Wilfried Pötzsch aus Plossig bot Gebrutzeltes und Gerstensaft an. Auch Speckkuchen war im Angebot. Den ersten Hoftag in Rade gab es vor zwei Jahren. "Wir wollen das zur Tradition werden lassen, immer unter einem anderen Motto und im Wechsel mit einer zünftigen Kirmesfeier. Die Fastnacht wird natürlich auch gefeiert", sagte Dietmar Schugk, Vorsitzender des Heimatvereins Rade. Der nächste Höhepunkt steht bereits fest. Es ist das Radsche Heimatfest am 16. und 17. Juni.