1. MZ.de
  2. >
  3. Lokal
  4. >
  5. Nachrichten Jessen
  6. >
  7. 70. Geburtstag: 70. Geburtstag: So viele rote Rosen wie Lebensjahre

70. Geburtstag 70. Geburtstag: So viele rote Rosen wie Lebensjahre

Von Detlef Mayer 26.06.2002, 18:10

Plossig/MZ. - Die Rosen blieben aber bei weitem nicht der einzige Strauß. Schon am Vormittag gaben sich die Gratulanten in der Dorfstraße 11 von Plossig die Klinke in die Hand. In ihre wirklich heiße Phase kam die Feierei aber, als es Nachmittag und Abend wurde. Da nämlich trafen sich Familie, Freunde und der Plossiger Heimatverein, dessen Vorsitzender Rudolf Ruprecht seit der Gründung 1994 ist, im "Deutschen Kaiser", dem Dorfgemeinschafts- und Veranstaltungshaus. Mit etwa hundert Gästen rechneten die Töchter des Geburtstagskindes am Vormittag, als die MZ reinschaute: "Das wird ein kleines Dorffest."

1992 ging Agraringenieur Rudolf Ruprecht, der zur Wende noch das "Landgut drei Kirchen" mitgründete, in Vorruhestand. Zur Ruhe gekommen ist er damit aber nicht. Im Gegenteil: "Dann hatte er nie mehr Zeit", witzelte eine seiner Töchter. Das ist wohl vor allem auf sein Engagement im Plossiger Heimatverein zurückzuführen. 20 Mitglieder zählt die Truppe heute, das erste Dorffest in Vereinsregie wurde im September 1994 gefeiert. 1996/ 97 legten Tänzer des Heimatvereins, darunter auch Rudolf Ruprecht, mit ihrer Pflaumenpolka den Grundstock für ein dorfeigenes Volkskunst-Ensemble. 40 bis 45 Leute wirken jetzt darin mit - als Sänger im Chor, als Tänzer und Sketche-Spieler.

"Ich mach das sehr gerne", sagte der Jubilar über seinen Freizeitjob, zu dem neben den Aktionen, die die Öffentlichkeit wahrnimmt, viele Behördengänge und ähnliches im Hintergrund zählen. Die Stimmung im Heimatverein beschrieb Rudolf Ruprecht realistisch als "vorwiegend heiter". Und bezogen auf die viele Zeit, die er dem Verein widmet, meinte er: "Das ginge alles nicht ohne meine Frau. Sie gehört zwar nicht zum Verein, aber wir tauschen uns viel aus."