1. MZ.de
  2. >
  3. Lokal
  4. >
  5. Nachrichten Jessen
  6. >
  7. 5. Lanz Bulldog-Treffen in Axien : 5. Lanz Bulldog-Treffen in Axien : Stählerne Ausdruckskraft

5. Lanz Bulldog-Treffen in Axien  5. Lanz Bulldog-Treffen in Axien : Stählerne Ausdruckskraft

Von Sven Gückel 17.07.2016, 18:51
Mario Münz von den Axiener Bulldog-Freunden stellte sein Gefährt Monika Bachmann und Jürgen Eitner vor (oben).
Mario Münz von den Axiener Bulldog-Freunden stellte sein Gefährt Monika Bachmann und Jürgen Eitner vor (oben). Glückel

Axien - Dumpfes Tuckern und Knattern durchdringt am Wochenende die Axiener Flur. Hunderte Traktoren ziehen auf dem Festplatz des Dorfes ein, das mit seinem 5. Lanz Bulldog Treffen eine wahre Besuchereuphorie auslöst.

Kühnste Erwartungen wurden übertroffen

Für Jens Lieschke ist es das Spiel mit einer Unbekannten. „Trotz etlicher Zusagen konnten wir bis Freitag nicht genau sagen, wie viele Traktoren zu unserem Treffen kommen“, betont der Vorsitzende des Axiener Heimatvereins. Dass letztlich 280 Fahrzeuge auf die Festwiese rollen, übertrifft die kühnsten Erwartungen der Organisatoren. Und gibt zugleich Fragen für die Zukunft auf. „Inzwischen ist die Kapazitätsgrenze klar ausgeschöpft. Sowohl was den Platz betrifft, als auch unsere Kräfte“, fügt Lieschke an.

Da es sich bei den Ausstellungsstücken um fahrbare Technik handelt, kann der Faktor Sicherheit nie außer Acht gelassen werden.

Finanziell belastende Resonanz

Darüber hinaus darf man nicht vergessen, dass es sich sowohl bei den 15 Mitgliedern der Axiener Bulldogfreunde als auch dem Heimatverein und seinen 23 Mitgliedern um ehrenamtlich Arbeitende handelt. „Unsere finanziellen Mittel und unsere logistischen Möglichkeiten stoßen bei dieser Resonanz an ihre Grenzen“, ergänzt Jens Lieschke.

Dass das Besucherinteresse und die Zahl der Aussteller die Axiener freut, steht ganz außer Frage. „Was aber trotzdem bedeutet, dass wir uns mit dem Thema intensiv auseinandersetzen müssen“, unterstreicht der Chef der Bulldogfreunde Timo Kontritz.

Stählerne Ausdruckskraft

Eine wahre Flotte von Bulldog steuern Heiko Zwiebel aus Schönewalde und Dirk Schulze aus Fermerswalde dem Treffen bei. Die beiden Brandenburger kommen mit sieben Traktoren nach Axien, sieben Bulldog, deren stählerne Ausdruckskraft sie zu einem Besuchermagneten avancieren lässt. „Kein anderes Fahrzeug dieser Klasse wird je den Stellenwert erreichen, den der Lanz Bulldog hat“, ist Zwiebel überzeugt, dessen Ausstellungsstücke zwischen 1930 und 1950 gebaut wurden. Sie zu pflegen oder wieder aufzubauen mache einfach Spaß, betont er.

Familiäre Atmosphäre

Im Gegensatz zu anderen Traktorenbesitzern fährt Heiko Zwiebel eher selten auf einschlägige Traktorentreffen. Axien jedoch ist für ihn ein gesetzter Termin. „Es ist beeindruckend, wie die Veranstaltung in so kurzer Zeit gewachsen ist. Was mich aber im Besonderen begeistert, ist die familiäre Atmosphäre, die man hier das gesamte Wochenende spürt“, lobt er die Gastgeber. Die haben sich ordentlich ins Zeug gelegt, um den Besuchern einiges zu bieten.

Partybands wie „Joe Eimer und die Skrupellosen“, die bereits zum dritten Mal in Axien sind und bis vor wenigen Monaten noch mit Hendrikje Balsmeyer, Peter Maffays neuer Lebensgefährtin, als Sängerin aufwarteten, die Blitzeblauen aus Beilrode, das Duett „Die Hamster“ aus Lauchhammer oder aber die Elbaue-Musikanten sorgen für ausgelassene Festtagsstimmung.

Verschiedene Einsatzszenarien

Den Einstand in das Wochenende gibt traditionell der Heimatabend am Freitag. Kurzweilig soll er sein und zeitlich überschaubar, so die Vorgabe des Heimatvereins. In bewährter Weise durch Ulrike Pauer und Anni Mainz moderiert, sind es ausschließlich Axiener Vereine oder Vereinigungen, die das Programm gestalten. Zu ihnen gehören neben anderen der Frauenchor des Dorfes, wobei Almuth Heinze einmal mehr quirlig das Publikum zum Mitsingen und Klatschen animiert, der Axiener Kindergarten, die Prettiner Gymnastikgruppe, deren Mitglieder zu einem nicht unerheblichen Teil aus Axien kommen oder die Feuerwehr Axien-Gehmen. Diese demonstrierte auf amüsante und witzige Art verschiedene Einsatzszenarien, die allerdings nur wenig mit dem wirklichen Können der Wehr gemein hatte.

Allgemeine Mobilmachung?

Das Lachen vergangen ist etlichen Besuchern hingegen bei einer Darbietung der Bulldogfreunde. In alten Militäruniformen zogen sie in die Festhalle ein und riefen die allgemeine Mobilmachung aus. Die dabei getroffene Wortwahl war jedoch alles andere als witzig und ließ einen deutlichen Mangel an Geschichtskenntnissen einiger Beteiligter vermuten. Ein dunkler Fleck in einem ansonsten unterhaltsamen Programm.

(mz)

Im Verlaufe einer kurzen Ausfahrt der Traktoren ließ sich durch die Besucher ein vortrefflicher Blick auf die alten Maschinen werfen.
Im Verlaufe einer kurzen Ausfahrt der Traktoren ließ sich durch die Besucher ein vortrefflicher Blick auf die alten Maschinen werfen.
Sven Glückel
Auch die Frauen und Mädchen des Dorfes führen in jedem Jahr beim Dorffest einen Tanz auf.
Auch die Frauen und Mädchen des Dorfes führen in jedem Jahr beim Dorffest einen Tanz auf.
Sven Gückel
Dass die jüngsten des Dorfes beim Heimatabend mit dem Traktor einfahren, hat schon Tradition.
Dass die jüngsten des Dorfes beim Heimatabend mit dem Traktor einfahren, hat schon Tradition.
Sven Gückel