15. Heidekönigin greift zum Akkordeon
Jessen/MZ/gro/cab. - Bevor Cathleen Carius von ihrer Vorgängerin die Schärpe übergestreift bekam, stellte sie sich vor mehreren hundert Heidefest-Gästen den Fragen von Heidevereins-Vorstandsmitglied Siglinde Mertens. Die 22-Jährige, so war zu hören, befindet sich im Endspurt ihrer Ausbildung zur Krankenschwester am Paul-Gerhardt-Stift. Demnächst stehe das Examen in der Theorie an. Bewerbungen hat sie schon einige geschrieben. In der Freizeit joggt sie gern durch die Heide, und sie spielt Akkordeon. Auch bei einem Heidefest, wie sie bewies, als sie "Hohe Tannen" erklingen ließ und die Gäste zum Mitsingen aufgefordert waren.
Der Tag begann übrigens mit einigen Sorgen, zumindest bei Erhard Fritzsche, Vize-Chef des Heimatvereins "Glücksburger Heide". Nachdem in der Nacht nach seinen Angaben 21 Liter Regen auf den Quadratmeter vom Himmel gefallen waren, fand er am Sonntag am frühen Morgen (gegen acht Uhr) die Hirtenwiese, auf der wenige Stunden später das 15. Heidefest starten sollte, als eine matschige Fläche vor. Aber rechtzeitig trocknete die Wiese halbwegs ab.
Auch die Gäste ließen sich von dem Wetter nicht abhalten, der Glücksburger Heide einen Besuch abzustatten. Zum Teil waren sie auch aus größerer Entfernung extra angereist, zum Beispiel aus dem Brandenburgischen. Manche kamen mit dem Auto, doch ein großer Teil mit dem Fahrrad. "Das zeigt doch die Verbundenheit mit der Glücksburger Heide und mit der Natur", so Erhard Fritzsche.
Zu den Gästen gehörten auch einige im festlichen Kleidern mit Schärpe. Acht der bisherigen 14 Heideköniginnen waren beim 15. Fest dabei. Einige der früheren Hoheiten, so erklärte Erhard Fritzsche deren Fehlen, würden mittlerweile in Hamburg oder München arbeiten, zwei seien schwanger und wären deshalb nicht beim Fest dabei.
Die Hoheiten wurden von Siglinde Mertens interviewt. Zudem konnte zu Klängen der Elbaue-Musikanten getanzt werden. Offensichtlich mögen das Heidefreunde, denn die dafür vorgesehene Fläche war nur selten leer, manchmal reichte sie nur knapp. Nur der rutschige Rasen hinderte daran, neben dem Holzboden zu tanzen.