1. MZ.de
  2. >
  3. Lokal
  4. >
  5. Nachrichten Hettstedt
  6. >
  7. Zwiebelmarkt in Hettstedt: Zwiebelmarkt in Hettstedt: Was im Zentrum der Kupferstadt geboten wird

Zwiebelmarkt in Hettstedt Zwiebelmarkt in Hettstedt: Was im Zentrum der Kupferstadt geboten wird

Von Tina Edler 17.10.2019, 07:00
Am kommenden Wochenende dreht sich in Hettstedt wieder alles ums Thema Zwiebel, wenn der 18. Zwiebelmarkt stattfindet.
Am kommenden Wochenende dreht sich in Hettstedt wieder alles ums Thema Zwiebel, wenn der 18. Zwiebelmarkt stattfindet. Maik Schumann

Hettstedt - Am kommenden Wochenende dreht sich in Hettstedt wieder alles rund ums Thema Zwiebel. Denn die 18. Auflage des traditionellen Zwiebelmarktes steht vom 18. bis 20. Oktober  an. Los geht es bereits am Freitag um 16 Uhr mit einem Festumzug,  an dem die Zwiebelkönigin Christiane I., die Kupferwichtel Nappian und Neucke und  Vereine aus der Kupferstadt teilnehmen.

Am Eröffnungstag  steht  auch die Würdigung ehrenamtlicher Personen im Fokus. Wie in den vergangenen Jahren  ist im Vorfeld noch geheim, wer am Freitagabend ausgezeichnet wird.

Party mit Livemusik und Spielmannszug

Es handelt sich dabei aber wieder um Personen, die „mit Herz und Seele die Stadt mit Begeisterung, Engagement und Beständigkeit gemeinnützig unterstützen“, sagt Christin Saalbach, Sprecherin der Stadt. Im Anschluss an die Auszeichnung wird die Wipper im Kerzen- und Lichterschein erstrahlen, wenn am Kunstzuckerhut das Lichterfest stattfindet.

Während des gesamten Zwiebelmarkt-Wochenendes präsentieren sich außerdem jede Menge Künstler im  Festzelt auf dem Markt. Am Freitagabend spielt die Partyband „einzig & artig“, Samstag sorgen die Fanfarengarde Hettstedt, die Musikschule Fröhlich und der Hettstedter  Spielmannszug „Blau-Weiß“ 1919 mit seinem Jubiläumskonzert für Stimmung.

Am Abend tritt um 20 Uhr die Liveband „Mr. Jam“ auf, bevor um 22 Uhr eine Sandmalerei-Show die Besucher künstlerisch in ferne Länder entführt.  Am Sonntag starten die Einetaler Jäger in den Veranstaltungstag, gefolgt von  Petra Kusch-Lück, Roland Neudert, Manuel Meier und Sachsenkind Friedlinde, die auf der Festzeltbühne spielen werden. Den Abschluss bildet um 17.30 Uhr die Drumline Hettstedt mit ihrer rhythmischen Trommelshow.

Polizei und Sicherheitsmanager sollen für Ordnung sorgen

Übrigens werden in diesem Jahr auch Maskottchen im Zwiebelkostüm auf dem Veranstaltungsgelände unterwegs sein und die Besuchern auf die Programmpunkte aufmerksam machen. Aktuell sucht die Stadt noch einen Akteur für Sonntag. Wer Interesse hat, sollte sich bei der Stadtverwaltung melden.

„Über das gesamte Wochenende werden erfahrungsgemäß rund 20.000 Besucher erwartet“, sagt Christin Saalbach. Damit dann auch alles glatt geht, steht das Thema Sicherheit an oberster Stelle. Wie in den vergangenen Jahren hat die Verwaltung dafür ein Sicherheitskonzept erstellt, sagt die Stadtsprecherin.

Demnach werden sowohl im Festgebiet als auch im Festzelt selbst je vier Sicherheitsmitarbeiter präsent sein. Ebenso sei die Polizei Tag und Nacht im Einsatz, sagt Saalbach. Zudem gebe es einen Krisenstab, bestehend aus den beteiligten Einsatz- und Rettungskräften sowie der Stadtverwaltung, der im Notfall eingesetzt wird.

Autofahrer müssen mit Behinderungen rechnen

Der Marktbereich ist außerdem vor und während des Veranstaltungszeitraums für den Verkehr gesperrt, informiert die Stadt. Die Vollsperrungen betreffen im Detail:  den Lutherparkplatzes sowie die Lutherstraße und die Straße Hinter den Planken bis 22. Oktober, 12 Uhr.

Der kleine Marktbereich ab Summa-Passage bis Rathaus und der gesamte Marktbereich bis 21. Oktober, 12 Uhr. Die Straße Freimarkt ab Einmündung Lidl, Hadebornstraße ab Einmündung Rathausstraße bis Hinter den Planken sowie die Rathausstraße selbst bis 20. Oktober, 21 Uhr. (mz)