1. MZ.de
  2. >
  3. Lokal
  4. >
  5. Nachrichten Hettstedt
  6. >
  7. Straßenverkehr: Straßenverkehr: Halbschranke statt Blinklichtanlage

Straßenverkehr Straßenverkehr: Halbschranke statt Blinklichtanlage

04.12.2013, 20:40
Dieter Wagner und Kai Gelbhaar (v.l.) bei der Montage.
Dieter Wagner und Kai Gelbhaar (v.l.) bei der Montage. jürgen lukaschek Lizenz

Siersleben/MZ/los - Am Bahnübergang zwischen Siersleben und Thondorf wird umgerüstet. Statt der Blinklichtanlage im Andreaskreuz soll zukünftig eine Halbschrankenanlage den Verkehr regeln. Eine Viertel Million Euro kostet das Projekt und wird zu je einem Drittel vom Landkreis als Straßenbaulastträger, dem Land Sachsen-Anhalt und dem Verein Mansfelder Bergwerksbahn bezahlt. Am 16. Dezember soll die neue Halbschrankenanlage in Betrieb genommen werden.

Die Blinklichtanlage, die seit 1959 an dem Übergang den Verkehr regelte, war nicht defekt, sagt Thomas Fischer, Vorsitzender der Mansfelder Bergwerksbahn. „Das Blinklicht im Andreaskreuz musste hier weg, weil es nicht mehr der Straßenverkehrsordnung und der Eisenbahn-Bau- und Betriebsordnung entspricht“, fügt er an. Überall, wo solch eine Blinklichtanlage errichtet ist, müsse diese entfernt und durch eine Schrankenanlage ersetzt werden. „Die Industrie kommt gar nicht hinterher“, sagt Fischer. Weitere drei Bahnübergange auf der Trasse der Bergwerksbahn sollen in den nächsten Jahren folgen. Die Errichtung einer solchen Anlage sei ja auch immer eine finanzielle Frage. „Wir sind froh, dass wir es hier in Siersleben geschafft haben“, so der Vorsitzende.

In dieser Woche wurde am Thondorfer Übergang ein Schalthaus installiert. Die Schranken kommen in den nächsten Tagen. „Die werden als letztes angebaut und ausprobiert“, so Fischer.