1. MZ.de
  2. >
  3. Lokal
  4. >
  5. Nachrichten Hettstedt
  6. >
  7. Projektan an Novalis-Grundschule : Projektan an Novalis-Grundschule : Rappen für Respekt und Toleranz

Projektan an Novalis-Grundschule  Projektan an Novalis-Grundschule : Rappen für Respekt und Toleranz

Von Fabian Wagener 12.03.2017, 08:00
Die Schüler sind hier bei ihrem großen Auftritt in der Aula der Novalis-Grundschule in Aktion.
Die Schüler sind hier bei ihrem großen Auftritt in der Aula der Novalis-Grundschule in Aktion. Maik Schumann

Hettstedt - Die Eltern sitzen gespannt in der gut gefüllten Aula der Novalis-Grundschule in Hettstedt. Manche packen ihr Handy aus, um festzuhalten, was da gleich passiert. Dann geht es los: Bässe wummern durch die Boxen, ein melodiöser Beat gibt den Takt vor. Schüler der vierten Klasse treten nach vorne und schnappen sich das Mikrofon. Und sie rappen los: „Halt, stopp, ich fühl mich gemobbt. Hab Angst vor dem Tag, der morgen kommt. Kann nicht essen, kann nicht trinken, kann nicht schlafen. Ich weiß, dass sie mich in der Schule wieder schlagen.“

Projekt „Rap macht Schule“ in Hettstedt

Der Auftritt der Schüler in der Aula der Grundschule ist der Abschluss eines besonderen Schulprojekts, des Projekts „Rap macht Schule“. Mehrere Tage lang haben die Viertklässler auf diesen Moment hingearbeitet. Sie haben gemeinsam einen Text geschrieben, zum Thema Mobbing. Sie haben trainiert, wie das ist, da vorne zu stehen und zu rappen. Und sie haben bei all dem einen ziemlich professionellen Unterstützer an ihrer Seite gehabt: den Rapper Christian Weirich alias „Doppel-U“.

Weirich hat das Hip-Hop-Projekt „Rap macht Schule“ vor mehr als zehn Jahren ins Leben gerufen. Seither fährt er quer durchs Land, um es an Schulen durchzuführen. „Es geht darum, dass die Kids kreativ sind, dass sie sich was trauen und merken, dass sie was können“, sagt der Musiker. Ein wichtiger Bestandteil sei auch die Vermittlung von Sprachkompetenz. „Der Wortanteil im Rap ist enorm hoch.“

Dass Weirich nun drei Tage lang mit Schülern an der Hettstedter Novalis-Grundschule zusammengearbeitet hat, ist auch der Schulsozialarbeiterin Kathrin Hübner zu verdanken. Sie hat den Kontakt zu dem Rapper aus Weimar hergestellt, sie hat das Projekt eingefädelt, das sich um das Thema Mobbing dreht, vom Trägerwerk Soziale Dienste unterstützt und vom europäischen Sozialfond sowie dem Land finanziert wurde. „Bei dem Projekt geht es auch um Empathie“, sagt Hübner. „Die Schüler haben sich in Menschen reinversetzt, die gemobbt werden.“ Am ersten Tag des Projekts hätten sie Begriffe zum Thema Mobbing gesammelt und daraus den Liedtext verfasst. Am zweiten Tag sei aufgeteilt worden, wer welchen Solopart übernimmt. Und dann, so Hübner, wurde kräftig geübt, immer unter der fachmännischen Begleitung von Rapper Christian Weirich. „Das Projekt hat wahnsinnig Spaß gemacht“, sagt sie.

Kinder und Eltern vom Auftritt begeistert

Dass das mit dem Spaß nicht nur für Hübner gilt, sondern umso mehr noch für die Schüler, ist in der Aula unschwer zu erkennen. Selbstbewusst rappen sie ihre Texte. Und im Refrain, da recken sie die Faust nach oben, als wollten sie den Liedzeilen noch einmal Nachdruck verleihen: „Mobbing ist scheiße, das weiß doch jeder! Täter werden Opfer, Opfer werden Täter! Wir schaffen es nur mit Respekt und Toleranz! Seid mutig und gebt Mobbing keine Chance!“

Am Ende dann, nach ihrem großen Auftritt und dem Applaus der Eltern, da sind die Schüler ziemlich erleichtert. Und stolz. „Das war super“, sagt die zehnjährige Lenka. Und Aliah meint: „Ich find’s toll, dass so etwas organisiert wurde.“ Gänzlich einfach sei das Rappen aber nicht: „Am Anfang war es echt schwierig, den Text in den Kopf zu kriegen.“

(mz)

Der Rapper „Doppel-U“ präsentierte auch eigene Songs.
Der Rapper „Doppel-U“ präsentierte auch eigene Songs.
Maik Schumann