1. MZ.de
  2. >
  3. Lokal
  4. >
  5. Nachrichten Hettstedt
  6. >
  7. Noch immer fehlen Lehrer: Noch immer fehlen Lehrer: An der Anne-Frank-Schule droht zum Teil Unterrichtsausfall

Noch immer fehlen Lehrer Noch immer fehlen Lehrer: An der Anne-Frank-Schule droht zum Teil Unterrichtsausfall

Von Tina Edler 10.08.2018, 11:57
Noch immer fehlen Lehrer an den Schulen im Kreis. 
Noch immer fehlen Lehrer an den Schulen im Kreis.  Schumann

Hettstedt/Eisleben - Mit bunter Fassade und viel neuer Technik hat die Ganztagsschule „Anne Frank“ in Hettstedt ihre Schüler am Donnerstag ins neue Jahr begrüßt. „Doch bei den Lehrern sind noch immer Stellen frei. Wir sind nur zu 90,5 Prozent besetzt“, sagt Schulleiterin Anja Lieding. Acht Stellen waren für die Einrichtung ausgeschrieben, doch nur drei konnten besetzt werden.

Unterrichtsausfall droht an der Anne-Frank-Schule

Die Lücken betreffen mehrere Fächer: Englisch, Kunst, Geografie und Wirtschaft. „Ein Teil davon wird durch Abordnungen aus anderen Schulen aufgefangen“, so Lieding. Es springen aber auch Lehrer aus der Ganztagsschule selbst ein und „unterrichten quer in den Klassen“ , so die Leiterin.

Das heißt, sie unterrichten in Fächern, für die sie normalerweise nicht zuständig sind. Sollte es ganz eng kommen, müssen aber auch Stunden ausfallen, wie beispielsweise im Kunst und Geografieunterricht der 5. Klassen. „Wir haben aber auch immer einen Blick darauf, dass vor allem die Abschlussklassen 9 und 10 abgesichert sind und der Unterricht dort stattfindet“, sagt Lieding.

Lehrermangel in Mansfeld-Südharz: Noch immer 24 offene Stellen

Der Lehrermangel setzt sich in diesem Jahr im gesamten Landkreis fort. Nach Angaben des Landesschulamtes waren zum Start insgesamt 24 von 47 ausgeschriebenen Stellen in allen Schulformen noch unbesetzt. Insbesondere in den Sekundarschulen fehlen im Landkreis 13 Lehrer. Am Scholl-Gymnasium in Sangerhausen kann sich Schulleiter Jens Peter derweil über drei neue junge Lehrkräfte freuen. Zwei sind von anderen Schulen ans Scholl gewechselt.

Ein Berliner startet in Sangerhausen ganz neu in den Schuldienst und hilft hier vor allem im Fach Biologie, eine Lücke zu füllen. Unterm Strich habe sich die Personalsituation am Scholl-Gymnasium aber nicht verbessert, schränkt Peter ein. Im Gegenteil. Sechs Lehrkräfte sind dauerhaft erkrankt. „Ich übernehme den Mathematikunterricht in einer Oberstufenklasse, damit die jungen Leute ein vernünftiges Abitur machen können“, sagt der Schulleiter. Am Montag werde man mit einem „Harakiri-Stundenplan“ starten - sobald irgendjemand ausfällt, wird es wieder ganz spannend.

Landesschulamt kündigt an, noch stärker auf Seiteneinsteiger zurückzugreifen

Künftig hofft man auf Neuausschreibungen und befristete Einstellungen. „Dabei werden wir noch stärker auf Seiteneinsteiger zurückgreifen müssen“, sagt Silke Stadör, Sprecherin des Landesschulamtes in Halle. Darüber hinaus müssen einige Schulleiter noch auf neue Kolleginnen und Kollegen warten. Denn neu ist, dass Seiteneinsteiger zunächst einen vierwöchigen Kompakt-Vorbereitungskurs absolvieren müssen. „Damit verzögert sich deren Einsatz“, sagt Stadör. Ein solcher Seiteneinsteiger ist auch bei den neuen Lehrern in der Anne-Frank-Schule dabei.

Die anderen zwei Kollegen seien schon im frisch sanierten Gebäude angekommen, sagt Lieding. Auch sie hofft weiterhin, dass die offenen Stellen in den kommenden Monaten besetzt werden. Denn die Leiterin plagen weitere personelle Probleme: Neben einer Kollegin, die krankheitsbedingt für zwölf Wochen ausfällt, wird zu Beginn des kommenden Jahres eine weitere in Rente gehen.

Am Martin-Luther-Gymnasium läuft es besser

Es gibt aber auch Schulen, bei denen der Start am Donnerstag besser verlief. Im Martin-Luther-Gymnasium in Eisleben beispielsweise konnte von zwei ausgeschriebenen Stellen eine neu besetzt und zusätzlich zwei neue Kollegen in der Einrichtung begrüßt werden, erklärt Björn Schaff, stellvertretender Schulleiter, auf Anfrage. „Wir sind damit gut aufgestellt“, sagt er.

Die eine unbesetzte Stelle sei eine Sportlehrerstelle. Das Fehlen einer neuen Kollegin oder eines neuen Kollegens hier wirke sich aber nicht auf den Unterricht aus und führe auch nicht zu Problemen bei der Unterrichtsabdeckung. (mz)