Neu eröffneter Kindergarten in Hettstedt Neu eröffneter Kindergarten in Hettstedt: Aus "Delta" wurde "Löwenzahn"

Hettstedt - Etwas seltsam ist es schon: In der Kita „Löwenzahn“ in Hettstedt ist es zum Tag der offenen Tür am Donnerstag still. Verlassen liegen Spielzeug und Konfetti im großen Rundraum in der Mitte des Hauses, der Duft von Holz liegt noch in der Luft in der kürzlich neu eröffneten ehemaligen Kita „Delta“. Eine Kita ohne Kinder? Von wegen!
Alle Decken der neuen Kita-Räume in Hettstedt sind mit Schalldämpfung ausgestattet
Kindergarten-Leiterin Susann Rosenkranz öffnet die Tür zu einem Gruppenraum - und ein gutes Dutzend Kinderstimmen ruft, lacht, singt durcheinander. „In allen Decken hier steckt Schalldämpfung“, sagt Rosenkranz. „Dadurch wird es nie zu laut und bleibt immer angenehm.“ Und das ist nicht nur im Sinne der zwölf Erzieherinnen, sondern natürlich auch der Kinder.
Und was sagen die zu ihrer neuen Kita? „Schön! Richtig super“, rufen Alessia und Sophie im Chor. Die beiden Sechsjährigen tanzen inzwischen zusammen mit ihrer Gruppe in dem Rundraum in der Mitte der Kita. Die Mädchen sind begeistert von ihrem neuen Kindergarten. Der Neubau war nötig geworden, nachdem das alte Gebäude wegen Wasserschäden und Schimmelbefall abgerissen werden musste. Mit dem neuen Gebäude kam auch ein neuer Name: Aus „Delta“ wurde „Löwenzahn“. „Wir wollten etwas, das ist wie der Kindergarten: rund und mittendrin“, sagt Rosenzahn. „So kamen wir auf Löwenzahn. Der wächst mitten in der Stadt und ist rund.“
Rund wie die Löwenzahnblüten ist die Kita also. Im Zentrum gibt es einen großen Raum mit allerhand Spielzeug, einer Theaterecke mit Kostümen, Rutschen, Bänken und sogar einer Kletterwand. „Das ist genial, dass wir jetzt diese große Fläche haben, gerade wenn schlechtes Wetter ist und wir nicht mit den Kindern rauskönnen“, sagt Rosenkranz. „Dann müssen sie trotzdem nicht in ihren Gruppenräumen bleiben.“ Die sind rund um die Mitte angeordnet. Alle sind nagelneu, hübsch eingerichtet und einwandfrei ausgestattet. „Zum Einzug am 9. Januar haben wir von der Stadt extra neue Musikinstrumente geschenkt bekommen“, sagt Rosenkranz mit einem Strahlen. Selbst an Kleinigkeiten wurde gedacht. So gibt es in der ganzen Kita nicht einen Heizkörper. „Hier läuft alles über Fußbodenheizung.“ So kann sich kein Kind an den massiven Metallkörpern verbrennen oder stoßen.
Derzeit werden 46 Kinder in sechs Kindergartengruppen in der Kita „Löwenzahn“ betreut
Begeistert sind übrigens nicht nur die Kinder. Ursula Kluge war früher selbst Erzieherin im ehemaligen „Delta“-Kindergarten. „Die Gelegenheit, zum Tag der Offenen Tür einmal reinzuschauen, wollte ich mir nicht nehmen lassen“, sagt die 69-Jährige. „Es ist wirklich ganz wunderbar hier geworden.“ Die alte Kita sei zwar auch schön gewesen, „aber die Zeit geht halt immer weiter“.
Der Andrang ist groß: Sechs Kindergartengruppen gibt es derzeit, 46 Kinder sind angemeldet. „55 können wir maximal aufnehmen. Dann ist es aber wirklich brechend voll“, sagt Rosenkranz. Die zwei Krippengruppen sind mit 30 Kindern schon vollbelegt.
Alessia und Sophie werden schon bald ihre Plätze räumen - im Sommer kommen die Mädchen in die Schule. „Wir sind schon ein bisschen traurig, dass wir dann nicht mehr hier in den Kindergarten gehen“, sagen die Freundinnen. „Aber wir freuen uns auch schon auf die Schule.“ (mz)