1. MZ.de
  2. >
  3. Lokal
  4. >
  5. Nachrichten Hettstedt
  6. >
  7. Hinweis für Autofahrer: Nach Wasserrohrbruch in Hettstedt: Untere Bahnhofstraße muss voll gesperrt werden

Hinweis für Autofahrer Nach Wasserrohrbruch in Hettstedt: Untere Bahnhofstraße muss voll gesperrt werden

Nach dem Wasserrohrbruch in Hettstedt muss nun die defekte Rohrleitung ausgewechselt werden. Hierfür wird die Untere Bahnhofstraße für den Verkehr voll gesperrt.

Von Tina Edler 24.01.2025, 17:28
Ab 27. Januar gibt es in der Unteren Bahnhofstraße in Hettstedt  eine Vollsperrung.
Ab 27. Januar gibt es in der Unteren Bahnhofstraße in Hettstedt eine Vollsperrung. (Foto: Jürgen Lukaschek)

Hettstedt/MZ. - Die Untere Bahnhofstraße in Hettstedt wird ab Montag, 27. Januar voll gesperrt. Im Bereich des ehemaligen Apollo-Kinos war am vergangenen Wochenende eine Trinkwasserleitung geplatzt. Seitdem ist der Straßenabschnitt bereits halbseitig mit einer Ampelregelung für den Verkehr gesperrt.

Das defekte Rohr soll ausgetauscht werden.
Das defekte Rohr soll ausgetauscht werden.
(Foto: Jürgen Lukaschek)

Wie Heiko Ryll, technischer Leiter bei der Stadtwerke Hettstedt GmbH, nun mitteilt, soll am 28. Januar die neue Trinkwasserleitung eingebracht und anschließend die Asphaltoberfläche wiederhergestellt werden. Dafür muss der Bereich voll gesperrt werden.

Straße in Hettstedt wird wegen eines Wasserrohrbruchs voll gesperrt

In Abstimmung mit dem Ordnungsamt habe man sich außerdem bewusst für eine längere Vollsperrung entschieden, „da die Arbeiten stark von der Wetterlage abhängen und Verzögerungen dadurch nicht ausgeschlossen werden können“, so Ryll.

Bisher wurde der Verkehr halbseitig an der Baustelle vorbei geleitet.
Bisher wurde der Verkehr halbseitig an der Baustelle vorbei geleitet.
(Foto: Jürgen Lukaschek)

Bis einschließlich 14. Februar soll die Vollsperrung nach jetzigem Stand andauern. Die Asphaltarbeiten werden von der Firma „Hallescher Straßenservice“ (Hastra) durchgeführt.

Aufgrund des Rohrbruchs in der Unteren Bahnhofstraße muss die Trinkwasserleitung auf einer Länge von rund 30 bis 40 Meter ausgewechselt werden. Das defekte Stück wurde gleich nach dem Rohrbruch mittels Sperren vom restlichen Netz abgeschnitten und die Versorgung für die Anwohner über eine Ringleitung umgeleitet. Das alte Rohr wird durch eine modernere Leitung ersetzt.