1. MZ.de
  2. >
  3. Lokal
  4. >
  5. Nachrichten Hettstedt
  6. >
  7. Mansfeld-Südharz: Mansfeld-Südharz: Von 20 Feuerwehrleuten in Wippra sind nur 15 einsatzbereit

Mansfeld-Südharz Mansfeld-Südharz: Von 20 Feuerwehrleuten in Wippra sind nur 15 einsatzbereit

Von steffi rohland 18.02.2013, 13:55
Arno Kalina gratuliert Dieter Franke zu 50 Jahren Mitgliedschaft.
Arno Kalina gratuliert Dieter Franke zu 50 Jahren Mitgliedschaft. rohland Lizenz

Wippra/MZ - Allerdings sind in dem 1.400 Einwohner zählenden Ort von 20 Feuerwehrleuten auf dem Papier nur 15 einsatzbereit. Aber auch diese sind aus beruflichen Gründen nicht immer verfügbar. „Das Problem steht seit 2010 auf jeder Tagesordnung“, sagt Arno Kalina, der nach 18 Uhr keine Mühe hat, die Einsatzkräfte zusammen zu bekommen. Doch tagsüber ist das nicht zu machen, sagt er und denkt vor allem an die Schule. „Wenn da am Vormittag was passiert, rücken wir mit drei Mann an“, sagt er und überlegt, dass vielleicht auch die Bauhofmitarbeiter in die Feuerwehr eintreten. „Dann hätte man wenigstens auch tagsüber sechs Leute zur Verfügung“, sagte er. Udo Michael, Vertreter der Stadtverwaltung, erwiderte, dass bereits „angedacht“ sei, die Mitarbeiter der Stadt stärker an die Feuerwehr zu binden. Auch Ortsbürgermeisterin Monika Rauhut will noch einmal auf die Bauhofmitarbeiter zugehen und für die Arbeit bei der Feuerwehr werben.

Die Wehrleitung ihrerseits möchte die Wippraer „ganz offensiv“ werben. Schließlich könne nicht gewartet werden, bis die Kinder- und Jugendfeuerwehr soweit herangewachsen ist, dass er die Einsatzabteilung verstärken kann. Zuwachs erhält die Wehr demnächst aus Berlin. Mario Lietz hat sich angemeldet. Der Berliner Feuerwehrmann, der einmal Wahl-Wippraer werden möchte, hatte nicht nur praktische Geschenke für die Einsatzkräfte mitgebracht, sondern auch drei Mitstreiter der Feuerwehr Friedrichshagen und des Technischen Hilfswerkes Pankow. Dieter Döring, Ausbilder der Feuerwehr Friedrichshagen: „Wir werden versuchen, eine Partnerschaft wachsen zu lassen und Unterstützung geben, wo es geht.“

Überdies mausert sich der Nachwuchs. In Zusammenarbeit mit der Feuerwehr Friesdorf betreuen Jugendwart Arno Kalina und Axel Trautmann zwölf Mädchen und Jungen, die beim Ausscheid in Abberode die Nase vorn hatten. Im Sommer wollen die Wippraer mit ihren Jugendlichen am Zeltlager in der Lutherstadt Eisleben teilnehmen. Die Kinderfeuerwehr zählt unter Leitung von Max Collin derzeit acht Mitglieder.