Mansfeld-Südharz Mansfeld-Südharz: Arbeitsagentur verleiht Preis an Hettstedter Reinigungsfirma
hettstedt/eisleben/MZ. - Möglich macht es sein neuer Job in der Kolibri-Integration Service gGmbH in Hettstedt. Seiner Kollegin Rosel Dahle aus Wallhausen geht es ähnlich. Seit August hat sie an gleicher Stelle wieder Arbeit bekommen. "Behinderungen sind bei uns in der Firma kein Thema, denn jeder verrichtet seine Arbeit genauso wie alle anderen auch", sagt sie.
Weil es bisher aber keine Selbstverständlichkeit ist, Menschen mit Handicap einzustellen, wurde die Kolibri-Integration Service gGmbH nun von der Agentur für Arbeit Sangerhausen mit einem Preis ausgezeichnet. Unter dem Slogan: "Behinderung ist kein Hindernis" wurde der Preis zur aktuellen bundesweiten Aktionswoche für Menschen mit Behinderung in Hettstedt verliehen.
Die Tochter des Kolping-Berufsbildungswerks in Hettstedt hat sich auf die Gebäudereinigung spezialisiert. Erst in diesem Jahr wurde sie mit Hilfe der "Aktion Mensch" gegründet. Anfangs mit sieben Mitarbeitern. Bis zum heutigen Tag expandiert "Kolibri" jedoch. Derzeit sind fünfzehn Mitarbeiter im Unternehmen beschäftigt. Die Besonderheit? Knapp die Hälfte der Belegschaft hat eine Behinderung. Und nicht nur diese Mitarbeiter sind froh und glücklich, wieder "gebraucht" zu werden, wie sie im Gespräch berichteten, sondern schätzen ebenso die gegenseitige Zusammenarbeit.
"Unser Focus ist darauf gerichtet, Menschen mit Behinderungen zu helfen und dementsprechend in den Arbeitsalltag einzugliedern", so Markus Feußner, Geschäftsführer des Kolpingwerkes, der sich besonders über die Auszeichnung der Arbeitsagentur freute. Diese wurde von der Vorsitzenden der Geschäftsführung der Bundesagentur Sangerhausen, Martina Scherer, verliehen. "Alle Reinigungsaufträge, die wir früher vergeben haben, können wir jetzt selbst durchführen", so Feußner weiter. Deshalb wurde auch im Unternehmen auf den einzelnen Grad des Handicaps eingegangen. So ist zum Beispiel für einen Rollstuhlfahrer eine Putzmaschine umgebaut und direkt auf seine Behinderung zugeschnitten worden. Momentan reinigt das Unternehmen eine bebaute Fläche von 26 000 Quadratmetern beim Kolpingwerk. Zwei kleinere Aufträge außerhalb des Hauses hatte die Reinigungsfirma auch schon. Ziel sei es, sich "betriebswirtschaftlich auf dem Markt zu behaupten", so Feußner.
Noch ist die Kolibri-Integration Service gGmbH allerdings ein Exot. Denn aktuell sind bei der Arbeitsagentur Sangerhausen, einschließlich Jobcenter, insgesamt 550 schwerbehinderte Menschen arbeitslos gemeldet. Das sind 47 mehr als im November 2011, aber beachtliche 60 weniger als 2010. "Mit dieser Aktion wollen wir für behinderte Personen Türen öffnen und Arbeitgebern somit Ängste und Hemmungen nehmen", meinte Geschäftsführerin Scherer von der Agentur. Schließlich haben 80 Prozent der Schwerbehinderten eine abgeschlossene Berufsausbildung oder ein Studium und warten darauf, eine Chance auf dem Arbeitsmarkt zu erhalten.