1. MZ.de
  2. >
  3. Lokal
  4. >
  5. Nachrichten Hettstedt
  6. >
  7. Leidenschaft fürs Holz: Leidenschaft fürs Holz: Christian Schulze fertigt Unikate aus Eiche und Co.

Leidenschaft fürs Holz Leidenschaft fürs Holz: Christian Schulze fertigt Unikate aus Eiche und Co.

Von Tina Edler 23.09.2017, 13:00
Christian Schulze ganz in seinem Element
Christian Schulze ganz in seinem Element Jürgen Lukaschek

Vatterode - In der kleinen Werkstatt im ehemaligen LPG-Gelände in Vatterode duftet es nach frischem Holz. An einer Wand stehen drei fertige Holzbänke, davor ein massiver großer Esstisch aus Holz, einige Baumstümpfe, etliche Holzplatten und jede Menge Sägespäne füllen den Rest des Raumes aus. Und mittendrin steht Christian Schulze.

Der 27-Jährige hat hier sein Hobby zum Beruf gemacht. Genauer gesagt, zum Nebenberuf. Denn eigentlich arbeitet er als Maschinenführer im Forst. Aber Holz und vor allem die Arbeit damit, das sei eben genau sein Ding. „Ich habe einfach mal zu Hause was ausprobiert - einen Tisch gebaut. Das hat mir gefallen und ganz gut funktioniert.“ Aus einer anfänglichen Bastelei wurde so schnell eine kleine Firma.

Unikate aus Holz entstehen in Christian Schulzes Werkstatt

Das war vor zwei Jahren. Seitdem fertigt er unter dem Namen „C. Schulze - Ihre Ideen aus Holz“ in erster Linie Gartenmöbel an. Vor allem seine Holzbänke seien beliebt, sagt Schulze. Rund dreißig Stück hat er in den vergangenen zwei Jahren davon schon produziert.

Die Modelle ähneln sich auf den ersten Blick, sind aber bei genauerer Betrachtung alles Unikate. Eine geschwungene Lehne hier, ein auffällige Maserung da. Eben geprägt durch die unterschiedlichen Bäume, die Schulze verwendet. Aber auch durch die Kundenwünsche, wie er sagt. „ Die Kunden liefern meistens die Ideen. Ich setzte sie dann nur um.“

Aus Eiche, Lerche und Douglasie fertig Christian Schulze aber nicht nur Gartenmöbel. Dekoschilder, kleinere Tische oder auch eine Lampenhalterung hat er aus den vier Meter langen Baumstämmen schon gebaut. Sogar einen rustikalen Kratzbaum hat er in seiner Werkstatt hergestellt. Die Katze der Kundin habe die handelsüblichen Modelle immer in kürzester Zeit zerstört. Das hatte mit dem stabilen Holzwerk aus seiner Schmiede dann ein Ende, sagt Schulze.

Christian Schulze graviert seine Stücke aus Holz auch gern

Den Umgang mit dem Holz hat sich der 27-Jährige vor Jahren quasi selbst beigebracht. Ein paar der ersten Versuche gingen schief. „Das war dann eher was für den Ofen. Aber Übung macht ja bekanntlich den Meister.“ Und diese Übung hat er nicht nur bei der Möbelherstellung nach jedem Feierabend und an den Wochenenden absolviert.

Auch auf einem zweiten Gebiet eignete er sich in seiner Freizeit handwerkliches Geschick an - dem Gravieren der Holzmöbel. Ob Firmenlogo oder besondere Daten für Privatpersonen - Schulze verziert mittlerweile viele seiner Holzmöbel. „Das dauert dann schon eine Weile, macht aber die Stücke zu etwas Besonderem“, ist er sichtlich stolz.

Wer sich von dieser Arbeit einmal selbst überzeugen will, kann das am Wochenende, 23. und 24. September, beim Tag der Regionen in Hettstedt tun. Denn Schulze wirbt nicht nur im Internet für sein Geschäft. Auch bei regionalen Veranstaltungen präsentiert er regelmäßig seine Möbel und sein Handwerk. In Hettstedt wird Schulze aber nicht nur ausstellen. „Ich werde einige Holzteile vor Ort gravieren, um den Leuten zu zeigen, wie das funktioniert.“ (mz)