Kosten steigen Kosten steigen: Sanierung der Anne-Frank-Schule wird rund 1,5 Millionen Euro teurer

Hettstedt - Nach den Sommerferien können die Lehrer und Schüler der Ganztagsschule Anne-Frank in Hettstedt in das sanierte Gebäude wieder einziehen. Doch bis dahin warten nicht nur noch jede Menge Arbeit, sondern auch eine neue Kostenrechnung auf die Bauherren. Denn die bisher veranschlagten Mittel für die Baumaßnahmen werden nicht ausreichen, teilt Landrätin Angelika Klein (Die Linke) im zurückliegenden Kreisausschuss mit.
„Es ist davon auszugehen, dass mit einem Mehrbedarf von rund 1,5 Millionen Euro zu rechnen ist“, heißt es. Demnach steigen die Kosten von ursprünglich 12,8 Millionen Euro auf eine Gesamtsumme auf 14,3 Millionen Euro, bestätigt Kreissprecher Uwe Gajowski auf Nachfrage der Mitteldeutschen Zeitung.
Die Erhöhung habe dabei verschiedene Gründe. Zum einen gab es in der Vergangenheit Maßnahmen am Gebäude, deren Tragweite und Auswirkung sich erst im Verlaufe des Baus genauer darstellten. So mussten beispielsweise umfangreiche Schadstoffsanierungen durchgeführt werden, Fußböden insgesamt erneuert und infolge der Inklusion drei Aufzüge eingebaut werden.
Ein weiterer Faktor, der einen zusätzlichen Finanzbedarf voraussetzt, ist die derzeitige Marktsituation des Baugewerbes. Denn in den vergangenen Jahren seien auch dort die Preise weiter angestiegen. Konkret heißt es von Seiten des Landkreises, dass die vom statistischen Bundesamt prognostizierte Preissteigerung für den Zeitraum von 2012 bis 2018 eine Erhöhung von 13,3 Prozent ausweist.
Seit 2014 wird die Ganztagsschule in Hettstedt saniert. Ursprünglich sollten sie im Sommer 2017 fertig sein und der Schulbetrieb in den neuen Gebäuden mit dem Schuljahr 2017/18 wieder aufgenommen werden. Für die Verzögerung gab es viele Gründe. Schon das Leerziehen des Objektes sei problematisch gewesen, da 2014 nicht sofort alle Klassen ausgelagert werden konnten. Auch die damalige Schieflage des Kreishaushalts spielte eine wesentliche Rolle dabei, dass sich die Bauarbeiten massiv verzögert hatten.
Am 3. August soll nun die offizielle Übergabe der Schule sein, wurde jetzt im Kreisausschuss verkündet. (mz)