Kolping schließt Weinlese ab Kolping-Berufsbildungswerk (KBBW) Hettstedt schließt Weinlese ab

Hettstedt - Seit vier Jahren bewirtschaften die Auszubildenden im Kolping-Berufsbildungswerk (KBBW) Hettstedt einen eigenen Weinberg am Süßen See. Damit leistet die Einrichtung „mit den Jugendlichen einen wichtigen Beitrag zum Erhalt der Kulturlandschaft“, so Christina Schumann, Pressesprecherin des KBBW.
Denn die Steilanlagen können von vielen der älteren Eigentümer nicht mehr selbst bewirtschaftet werden. Im Rahmen der Ausbildung zum Landschaftsgärtner und Landwirt wurde nun die diesjährige Weinlese abgeschlossen. Auf die Arbeit in der Natur legt das KBBW besonderen Wert, so Schumann: „Gerade für diese Jugendlichen sind Kontakte zu Tieren und Pflanzen ein guter Ausgleich und bieten ein ganzheitliches Naturerlebnis.“ Seit 2016 wolle man eine Art „Grüne Oase“ schaffen.
Einerseits, um den Jugendlichen ein Gefühl von Geborgenheit zu geben, zum anderen, um an das ökologische Verständnis zu appellieren. Weiterverarbeitet werden die Trauben dann von ansässigen Winzern der Region. Die Weine selbst werden anlässlich des Jubiläums „30 Jahre Deutsche Einheit“ den ganzen Oktober über im Markt am Kupferkreisel zum „Einheitsrabatt“ von rund 30 Prozent angeboten. Auch das KBBW hatte mit der Dürre der letzten Jahre und dem Frost im Frühjahr zu kämpfen. „Um den Klima- und Witterungsextremen entgegenwirken zu können, sind Bewässerungssysteme notwendig. Erste Überlegungen hierfür sind angelaufen“, erklärt Schumann. (mz)