Kneipen in Hettstedt Kneipen in Hettstedt: Zuwachs bei der Musiktour

Hettstedt - Das „Waldcafé“, das „Weidensol“ oder die „Erdbeere“ gehören zu den altbekannten Kneipen bei der Hettstedter Musiktour. Sie sind bei der elften Auflage, die am 7. Mai in der Kupferstadt stattfindet, natürlich auch wieder dabei. Insgesamt neun Anlaufpunkte wird es diesmal bei dem Musik-Spektakel für Party-Gäste geben - das ist einer mehr als im vergangenen Jahr.
„Wir freuen uns, dass wir in diesem Jahr wieder einen Teilnehmer mehr präsentieren können“, sagt Günter Schmidt, der Chef des Wirtevereins, dessen Mitglieder die Musiktour in der Stadt organisieren. Die Hettstedter „Festscheune“ in der Gerbstedter Straße feiert ihre Teilnahme-Premiere. Mit dabei ist auch das „Brauhaus“ am Busbahnhof. Es ist aber nur ein Teilnehmer mehr, weil die Gaststätte „Zum Alten König“ in diesem Jahr aussetzt. „Mit dem Personal wird es knapp“, so Inhaber Mario Vene. Übel nimmt ihm das keiner der anderen Wirte. Die ein oder andere Kneipe hat in den zehn Jahren der Musiktour mal ausgesetzt. Meist waren Betreiberwechsel der Grund. „Der Anspruch ist, so viele Hettstedter Kneipen wie möglich mit ins Boot zu nehmen“, sagt Schmidt, der mit der Zahl Neun bei der diesjährigen Auflage sehr zufrieden ist. „Um die zehn müssten es schon sein, bei sechs oder sieben lohnt es sich fast nicht“, fügt er an.
Günter Schmidt ist einer der Gründer der Musiktour. Und im elften Jahr der Veranstaltung wird auch er eine Premiere feiern. In Hettstedt und Umgebung ist er nicht nur für seinen Broilerstand bekannt, sondern auch für seine Musik. Als Günni S. tritt er seit 51 Jahren auf, singt deutsche Schlager. Auf dem Zwiebelmarkt und zu anderen Feiern und Festen stand er schon auf der Bühne, aber nie zur Musiktour, erzählt Schmidt. Am 7. Mai ist es so weit. Als Gast-Act tritt er im „Brauhaus“ auf. Gast, weil dort die Band „Teiwelszwern“ spielt.
Livebands, Alleinunterhalter oder DJs sorgen an dem Abend von 20 bis 2 Uhr in allen neun Lokalitäten für Unterhaltung. Eine ausgiebige Kneipenrunde durch das Hettstedter Stadtgebiet ist ausdrücklich erwünscht. Angst, sich dabei Blasen an den Füßen zu laufen, muss aber niemand haben. Für einen Shuttle-Service sorgt wieder der Taxibetrieb Kirnig. Die Fahrten sind im Eintrittspreis inbegriffen. In den teilnehmenden Kneipen können etwa eine Woche vor der Veranstaltung Armbänder für jeweils 7 Euro gekauft werden, die den Eintritt in die Kneipen und die Fahrten mit den Taxen ermöglichen. (mz)