1. MZ.de
  2. >
  3. Lokal
  4. >
  5. Nachrichten Hettstedt
  6. >
  7. Klostermansfelder Musikverein: Klostermansfelder Musikverein: Ensemble bereitet sich auf neue Saison vor

Klostermansfelder Musikverein Klostermansfelder Musikverein: Ensemble bereitet sich auf neue Saison vor

Von Kathrin Labitzke 08.03.2016, 15:34
Der Musikverein Klostermansfeld hat sich jetzt in der Jugendherberge Gorenzen auf die neue Saison vorbereitet.
Der Musikverein Klostermansfeld hat sich jetzt in der Jugendherberge Gorenzen auf die neue Saison vorbereitet. K. Labitzke

Klostermansfeld - Sie bezeichnen sich alle als etwas „musikverrückt“, wie es Steffen Rothe vom Klostermansfelder Musikverein mit einem Lächeln meinte, denn die Blasmusik sei ein teures Hobby. Im Jahre 1969 hat sich das heutige Blasorchester aus dem ehemaligen Pionierblasorchester Klostermansfeld gegründet und das erste Lied, was jemals gelernt wurde, war das Bergmannslied „Glück auf, der Steiger kommt“. 1973 erhielten die Mitglieder des Orchesters zu den 10. Weltfestspielen in Berlin sogar die Arthur-Becker-Medaille in Bronze. Ende der 80er Jahre durchliefen die Musiker nach dem Tod des Orchesterleiters, Karl Häusler, einen Tiefpunkt, wie der heutige Vorstandsvorsitzende des Klostermansfelder Musikvereins, Steffen Rothe, beim diesjährigen Trainingslager am Wochenende in Gorenzen weiter erzählte. „1990 haben wir uns mit anderen Ensembles vereint und gründeten den heutigen Verein“, so Rothe zur Geschichte der Klostermansfelder. Seit dieser Zeit „rappelten“ sich die Musiker wieder auf, regenerierten sich und wurden wieder ein musikalisch erfolgreiches gefragtes Blasmusikorchester.

Und da heute mehr Konzertanfragen kommen, als die rund 30 Musiker geben können, und sich die Musiker auf die Fahnen geschrieben haben, immer ihr Bestes zu geben, trafen sich alle Mitglieder zu dem zweitägigen Übungswochenende, bei dem neue Titel einstudiert wurden. „Wir gehen mit der Zeit und spielen neben der typisch deutschen und böhmischen Blasmusik auch Medleys von den Abbas bis hin zu Musicals oder aktuellen Hits“, so Ralf Abele, der im Ensemble dirigiert und als musikalischer Leiter fungiert. Mit Posaune, Tuba, Hörnern, Trompeten und Klarinetten sorgt der Klostermansfelder Musikverein bei seinen Auftritten ordentlich für Stimmung, wie Peter Osmantzik, der Sänger des Ensembles beim Trainingswochenende in Gorenzen verriet. Der nächste Auftritt wird Anfang April sein, denn dann eröffnen die Blasmusiker ihre diesjährige musikalische Saison mit dem traditionellen Frühlingskonzert in Klostermansfeld.

Mehr als 100 Titel beherrschen die Musiker auf ihren Blechblasinstrumenten, wie zum Beispiel „Gruß an Kiel“, die Erkennungsmusik der Olsenbande oder Stücke aus „My fair Lady“. Und im Übungslager kamen Melodien wie „Balu der Bär“ dazu. Gern würden die Musiker neue Mitglieder in ihrer Blaskapelle begrüßen und sie anfangs auch mit Musikinstrumenten unterstützen. Bei Interesse können sich Musikinteressierte auf der Homepage des Vereins informieren (www.klostermansfeldermusikverein.de) oder einfach freitags ab 18 Uhr im Dorfgemeinschaftshaus Klostermansfeld eine Schnupperstunde absolvieren, so Steffen Rothe. (mz)