1. MZ.de
  2. >
  3. Lokal
  4. >
  5. Nachrichten Hettstedt
  6. >
  7. Harkerode: Harkerode: Erst gehen Räte, nun die Ortschefin

Harkerode Harkerode: Erst gehen Räte, nun die Ortschefin

Von katharina thormann 22.07.2013, 19:25
Angela Stange
Angela Stange archiv Lizenz

harkerode/MZ - In Harkerode (Stadt Arnstein) hat auf politischer Ebene ein neues Kapitel begonnen. Nach dem es in den vergangenen Monaten immer wieder Streit zwischen einigen Mitgliedern des Ortschaftsrates und der Ortsbürgermeisterin Angela Stange gegeben hat, und dieser zum Schluss sogar darin mündete, dass fünf von acht Räten das Handtuch warfen (die MZ berichtete), dankt nun auch Ortschaftsbürgermeisterin Angela Stange (parteilos) ab.

„Ihre Amtszeit war offiziell abgelaufen“, hielt sich Frank Sehnert (parteilos), Bürgermeister der Stadt Arnstein auf Nachfrage der MZ bedeckt über die Gründe.

Einstimmige Wahl

Auch in den Reihen der amtierenden Ortschaftsräte in Harkerode weiß man nichts Genaues: „Sie wollte sich nicht noch einmal zur Wahl stellen“, sagte Eberhard Mertens. Deshalb hätten die verbliebenen Räte bei der jüngsten Sitzung den stellvertretenden Bürgermeister Andreas Zaretzke (parteilos) einstimmig zum neuen Ortsbürgermeister gewählt.

Der selbstständige Harkeröder war erst im November vergangenen Jahres zum Stellvertreter ernannt worden. Aber politisch ist er dennoch kein Neuling. Bereits vor der Wende war der 47-Jährige in der Politik aktiv, legte aber mehrere Jahre seine Ämter nieder.

Er hatte bereits zu seiner Ernennung zum stellvertretenden Ortsbürgermeister angekündigt, sich um die Burgruine Arnstein sowie um die Unterstützung der Vereine kümmern zu wollen.

Unterdessen bleibt Ex-Ortsbürgermeisterin Stange dem Harkeröder Ortschaftsrat zumindest vorläufig als Rätin erhalten. Das bestätigte Ratsmitglied Eberhard Mertens.

Gründe bleiben offen

Ob das auch nach den nächsten Wahlen im kommenden Jahr so bleiben wird, ist noch offen. Ebenso, warum die Ex-Ortsbürgermeisterin sich nicht mehr für eine Wiederwahl bereiterklärt hat. Stange wollte dazu gestern trotz Nachfrage der MZ keine Stellung zu den Geschehnissen nehmen.

Andreas Zaretzke
Andreas Zaretzke
archiv Lizenz