1. MZ.de
  2. >
  3. Lokal
  4. >
  5. Nachrichten Hettstedt
  6. >
  7. Gewerbegebiet Walbeck: Gewerbegebiet Walbeck: Baumarktkette interessiert sich für Gebäude am Mansfeld-Center in Hettstedt

Gewerbegebiet Walbeck Gewerbegebiet Walbeck: Baumarktkette interessiert sich für Gebäude am Mansfeld-Center in Hettstedt

Von Claudia Petasch 12.01.2017, 07:00
Im Gewerbegebiet Walbeck steht der ehemalige Baumarkt leer, nun gibt es einen Interessenten, der das Gebäude kaufen will.
Im Gewerbegebiet Walbeck steht der ehemalige Baumarkt leer, nun gibt es einen Interessenten, der das Gebäude kaufen will. Claudia Petasch

Hettstedt - Gibt es in Hettstedt bald einen zweiten Baumarkt? Die Zeichen dafür stehen gut. Denn aktuell gibt es eine Baumarktkette, die sich für das leerstehende ehemalige Max-Bahr-Objekt im Gewerbegebiet Walbeck interessiert. Das sagt Mark Lange, Geschäftsführer der Standortmarketing Mansfeld-Südharz GmbH (SMG). Die Gesellschaft ist Ansprechpartner für Investoren, die im Landkreis auf der Suche nach freien Flächen, Hallen oder Büros sind.

„Wir stehen momentan in Verbindung mit einer Baumarktkette, deren Namen wir natürlich noch nicht verraten können. Sie interessiert sich für das Objekt, möchte es sogar kaufen“, so Lange gegenüber der MZ.

Verhandlungen zwischen Eigentümer und Baumarktkette laufen

Nun gilt es, dass sich der Interessent und der Objekteigentümer verständigen. Dieser sitzt in Düsseldorf und hatte eigentlich vor, das Gebäude wieder zu vermieten.

Ob er sich nun auf einen Kauf einlässt, wenn ja, zu welchem Preis und wie schnell der Kauf dann abgewickelt werden kann, müssen er und die Baumarktkette direkt klären. „Da sind wir außen vor, aber ich kann soviel verraten: Es werden gerade tiefgreifende Verhandlungen geführt“, sagt Lange.

Aktuell gibt es in Hettstedt nur einen Baumarkt, einen Hagebau im Gewerbering. Das ist einigen Kunden zu wenig, wie sie gegenüber der MZ sagen. Manche wünschen sich in dem Markt nicht nur längere Öffnungszeiten, sondern auch einen zweiten Anbieter in der Stadt, um Preise vergleichen zu können und mehr Auswahl zu haben.

Standortmarketinggesellschaft Mansfeld-Südharz sieht genügend Kaufkraft in Hettstedt

Doch ist dafür überhaupt die Kaufkraft in Hettstedt da? „Vom Gefühl her würde ich sagen, es ist durchaus Platz für einen zweiten. Schon allein im Sinne des Wettbewerbs würde es gut und wichtig sein, wenn noch ein weiterer Baumarkt kommt“, sagt Lange.

Zudem spreche das Interesse der Baumarktkette, die sich in Hettstedt ansiedeln möchte, auch dafür, dass die Kaufkraft da ist. Sonst würde es die konkreten Verhandlungen, wie sie jetzt geführt werden, gar nicht geben. Denn solche Parameter werden von nahezu allen Investoren - ganz gleich ob Baumarkt, Supermarkt oder Privatinvestor - abgeklopft, bevor sie sich irgendwo ansiedeln.

Lange nennt einen weiteren Aspekt, der nicht zu verachten ist. Das leerstehende Gebäude würde - wenn der Kauf zustande kommt - endlich wieder genutzt werden. Es ist zwar nicht verfallen, wirkt auch nicht ungepflegt. Dennoch ist es ein ziemlich großes Gebäude, das leer steht und damit den Gesamteindruck des Gewerbegebietes am Stadtrand mit Einkaufsmarkt, Tankstelle, Möbelhaus und Schuhladen etwas trübt.

Mansfeld-Center könnte von Baumarkt-Ansiedlung profitieren

Sollte sich der neue Baumarkt tatsächlich dort ansiedeln, würde dieser mit Sicherheit von den vorhandenen Geschäften profitieren, andersherum genauso. Denn mancher Kunde, der sich bisher woanders umgesehen und eingekauft hat, würde dann vielleicht zielgerichtet in das Mansfeld-Center nach Hettstedt fahren. Lange bewertet die mögliche Ansiedlung daher durchweg als positiv für die Stadt.

Das Gebäude, in dem sich einst der Praktiker-Baumarkt und später ein Max-Bahr-Baumarkt befanden, steht seit fast drei Jahren leer. Max Bahr betrieb das Objekt bis zum 25. Februar 2014, das Unternehmen gehörte zur Dachmarke Praktiker. Doch erst meldete Praktiker, dann auch die Tochter Max Bahr Insolvenz an.

Im Gewerbering in Hettstedt gibt es unterdessen einen Hagebaumarkt. Wird ein Kunde dort einmal nicht fündig, kann er das, was er benötigt, auch online bestellen und in die Hettstedter Filiale liefern lassen. Das erklärt die Pressestelle des Konzerns gegenüber der MZ. Hintergrund ist eine Leseranfrage aus Hettstedt zum Sortiment des Baumarktes. (mz)

Die Seitentüren des alten Baumarktes sind verriegelt und verrammelt.
Die Seitentüren des alten Baumarktes sind verriegelt und verrammelt.
Claudia Petasch