1. MZ.de
  2. >
  3. Lokal
  4. >
  5. Nachrichten Hettstedt
  6. >
  7. Gefahr: Gefahr: Schneefangsysteme halten Dachlawinen auf

Gefahr Gefahr: Schneefangsysteme halten Dachlawinen auf

Von ronald dähnert 23.03.2013, 17:40
Ein Dach mit und ohne Schneefanggitter.
Ein Dach mit und ohne Schneefanggitter. jürgen lukaschek Lizenz

Augsdorf/MZ - Aber warum fallen sie überhaupt von den Dächern, wo es doch diese kleinen Fanggitter gibt, die genau das verhindern sollen? Die Frage stellt sich Dachdeckermeister Georg Müller in Augsdorf im Grunde auch. Nach den Worten des Fachmanns ist die Lage ganz eindeutig: Wenn unter dem Dach gleich ein Gehweg ist, müssen die so genanten Schneefanggitter montiert sein. Zulässig seien auch noch Schneefanghaken oder -balken. So will der Gesetzgeber verhindern, dass Passanten in Gefahr sind. Aber ein Blick auf die Dächer beweist: Nicht jeder Hauseigentümer, dessen Dach über einem Fußweg ist, hat sich die „Schneerückhaltesysteme“ montieren lassen. Der Dachdeckermeister kennt das Problem. Prinzipiell mache er seine Kunden auf die Problematik aufmerksam, aber wenn der Hauseigentümer dies nicht wolle, könne Müller die Schneefanggitter auch nicht anbauen. Aber er sichere sich mit einem schriftlichen Vermerk ab, damit „ich bei einem Unfall auf der sicheren Seite bin“, so der Fachmann. Sollte etwas passieren, ist der Hauseigentümer nämlich in der Pflicht. Dann hat er, so sieht es der Gesetzgeber, seine „Verkehrssicherungspflicht“ verletzt.

Da helfen auch keine Hinweisschilder auf die Dachlawinen. „Damit will der Hauseigentümer nur sein Gewissen beruhigen“, so Müller. Rechtlich sei das Hinweisschild nicht relevant.

Den Eindruck, dass es in DDR-Zeiten in schneereichen Wintern weniger Dachlawinen gab, kann Müller bestätigen. Allerdings nicht, weil überall die Schneefanggitter montiert waren, sondern wegen der Dachziegel. Diese seien oft aus Beton gewesen. Und deren raue Oberfläche hat nach Müllers Worten über einen viel längeren Zeitraum verhindert, dass der Schnee ins Rutschen kommt. Anders die jetzt häufig eingesetzten Tonziegel. Deren Oberfläche ist glatt, der Schnee verliert den Halt und rutscht ohne Schneefanggitter ungehindert gen Boden.