1. MZ.de
  2. >
  3. Lokal
  4. >
  5. Nachrichten Hettstedt
  6. >
  7. Ganztagsschule Anne Frank: Ganztagsschule Anne Frank: Das sagen Schüler und Lehrer über ihre neue Schule

Ganztagsschule Anne Frank Ganztagsschule Anne Frank: Das sagen Schüler und Lehrer über ihre neue Schule

Von Tina Edler 06.08.2018, 12:16
Die Ganztagsschule Anne-Frank in Hettstedt ist nach langer Bauphase wieder eröffnet worden.
Die Ganztagsschule Anne-Frank in Hettstedt ist nach langer Bauphase wieder eröffnet worden. Jürgen Lukaschek

Hettstedt - „Wir werden nun alle den Zauber unserer neuen Schule auf uns wirken lassen“, sagt Anja Lieding zufrieden am Ende der feierlichen Eröffnung der Ganztagsschule Anne Frank in Hettstedt. Von dem Zauber und den vielen Neuerungen konnten sich die Gäste zum Tag der offenen Tür selbst überzeugen.

Vorab: Das Fazit fiel bei den Besuchern durchweg positiv aus. Obwohl auf dem Schulhof noch Bauzäune und Materialien davon zeugen, dass auch in den kommenden Wochen, die Handwerker ein- und ausgehen werden.

Schüler staunen über neue Räume und das Aquarium in der Aula

Die künftigen Nutzer haben nur Augen für ihre neuen Unterrichtsräume. „Der Physikraum ist richtig cool mit den Treppen. Ein bisschen wie in einer Uni“, sagt Lydia Zak. Und ihr elfjähriger Bruder Tim-Maurice hat große Augen gemacht, als er das Aquarium in der Aula entdeckte: „Das gefällt mir. Das hat sonst keiner.“

Die künftigen Sechstklässlerinnen Lilly Kogel, Celine Zwanzig und Sarah Fritsch können sich anfangs gar nicht entscheiden, was ihnen am besten gefällt. „Das ist irgendwie alles voll cool“, schwärmt Lilly. Und hebt dann aber die „richtig modernen und hübschen“ Sanitäranlagen hervor. „Vor allem die Duschen in der Turnhalle sind geil“, sind sich die Mädchen einig.

Lehrer schwärmen von ihren modernen Unterrichtsräumen

Christopher Franke, er ist Sportlehrer, kann das bestätigen. Ihn begeistert vor allem die Größe der neuen Halle und die damit verbundenen Möglichkeiten, viele Sportarten auszuführen. „Es gibt sogar eine Multifunktionsecke mit Seilen, Ringen und mehr.“ Musiklehrerin Beate Zobel schwärmt unentwegt von ihrem neuen Unterrichtsraum: „Der ist jetzt so groß, der bietet mehr Raum für freies Musizieren.“

Im März 2015 haben die Bauarbeiten an der Ganztagsschule Anne Frank in Hettstedt begonnen. Am rund 4.000 Quadratmeter großen Standort in der Pestalozzistraße begann man neue Unterrichtsräume für die fast 600 Schüler zu schaffen.

Für diese Realisierung waren über 70 Firmen im Einsatz. Dabei wurden rund 3.500 Quadratmeter Fassendfläche saniert, 4.600 Quadratmeter Fußboden neu hergestellt, 160 Innentüren eingebaut, 80 Kilometer Kabel und Leitungen verlegt und 1.000 Leuchten im und am Gebäude angebracht.

Neben dem herkömmlichen Datennetz wurde in der Schule auch eine Pausen-WLAN-Versorgung eingerichtet. Außerdem hat der Schulkomplex eine neue Zweifeldsporthalle mit angrenzender Außensportfläche erhalten.  

Rund 14,3 Millionen Euro wurden in das Projekt investiert. Wobei 1,2 Millionen Euro aus Fördermittel aus dem Stark V-Programm des Landes Sachsen-Anhalt stammen. (mz)

Schlecht staunen aber auch nicht die Eltern. Michael Schmidt, dessen Tochter Aimee künftig die 6. Klasse besucht, lobt vor allem die farbliche Gestaltung des Schulgebäudes. „Ich bin froh, dass meine Tochter auf so eine moderne Schule gehen kann.“ Das sieht auch Daniela Lehmann, Elternsprecherin an der Schule, so: „Vor allem die neuen Fachkabinette Physik, Chemie und Bio sind sehr gut geworden.“ Aber auch, dass es jetzt ein extra Zimmer für die Elternsprechstunden gebe, findet bei ihr viel Zuspruch.

Anne-Frank-Schule: Politiker sind des Lobes voll

Landrätin Angelika Klein (Die Linke) geht es ähnlich wie den Schülern. „Mir gefällt so vieles. Alles ist richtig schön geworden.“ Vor allem aber, dass es künftig an den Fenstern nicht mehr reinziehen wird, mache sie glücklich.

Mansfelds Bürgermeister Andreas Koch (Freie Bürger Mitteldeutschland) findet derweil „die vielen verschiedene Tische in den Räumen interessant. Da gibt es beispielsweise halbrunde oder dreieckige.“ Und der Hettstedter Stadtrat Roland Ritter (Fraktion Die Linke) war selbst einst Schüler am Standort in der Pestalozzistraße und findet „die Sporthalle wirklich vom Feinsten.“ (mz)