Friedhof St. Jakobi Friedhof St. Jakobi: Halbanonyme Bestattung: Neue Anlage bietet bis zu 100 Urnen Platz
Hettstedt - Auf dem Friedhof St. Jakobi in Hettstedt besteht nun offiziell die Möglichkeit einer halbanonymen Bestattung. Das hat der Stadtrat in seiner jüngsten Sitzung einstimmig beschlossen. Auf der neu geschaffenen Urnengrabanlage soll, nach Angaben der Stadt, Platz für 80 bis 100 Urnen sein.
Bei dieser Bestattungsform ist der genaue Standorte der Urne, wie auch bei den bisherigen Urnengemeinschaftsanlagen, anonym. Allerdings soll bei der halbanonymen Varianten zusätzlich eine Tafel mit den Namen der Verstorbenen aufgestellt werden. Die Stadt hat sich bei den Urnengrabschildern für Bronzeplatten mit einer Größe von acht mal zehn Zentimetern entschieden.
Das Material sei zum einen langlebiger als andere Arten und zum anderen soll damit ein einheitliches Bild entstehen, das Ruhe ausstrahlt, teilt die Stadtverwaltung in den zurückliegenden Ausschüssen mit. Zusätzlich gebe es verschiedene Designmöglichkeiten, die bei der Stadt zur Besichtigung ausliegen.
Die halbanonyme Bestattung ist bisher einmalig in Hettstedt. Sollte diese Variante von den Bürgern gut angenommen werden, wäre es denkbar, noch weiterer solcher Flächen zu schaffen, teilte Stadtsprecherin Christin Saalbach zuvor mit. (mz)