1. MZ.de
  2. >
  3. Lokal
  4. >
  5. Nachrichten Hettstedt
  6. >
  7. Francine Jordi singt in Hettstedt: Francine Jordi singt in Hettstedt: Musik statt Luftwaffe

Francine Jordi singt in Hettstedt Francine Jordi singt in Hettstedt: Musik statt Luftwaffe

Von jörg reiber 17.03.2014, 16:02
Francine Jordi bedankt sich bei dem Hettstedter Publikum. Im Hintergrund: Der Moderator von "Immer wieder sonntags" Stefan Mross.
Francine Jordi bedankt sich bei dem Hettstedter Publikum. Im Hintergrund: Der Moderator von "Immer wieder sonntags" Stefan Mross. Jörg Reiber Lizenz

Hettstedt/MZ - Die Schweizer Sängerin und Komponistin Francine Jordi steht seit mehr als 15 Jahren auf der Bühne.

Mit der Tournee „Immer wieder sonntags“ bringt der Sänger und Fernsehmoderator Stefan Mross die Stimmung der gleichnamigen Fernsehshow in viele deutsche Hallen. „Immer wieder sonntags“ wird seit 1995 am Sonntagvormittag im Ersten ausgestrahlt. Der Name der Sendung spielt auf das beliebte Lied des Schlager-Duos Cindy & Bert an, das damit 1973 einen Nummer-Drei-Hit landeten.

Dabei wollte sie eigentlich Jet-Pilotin werden. Als sie 1998 für die Schweiz den Grand Prix der Volksmusik gewann, musste sie sich zwischen einer Karriere bei der eidgenössischen Luftwaffe und ihrer Liebe zur Musik entscheiden. Die Liebe zur Musik war stärker. Am Sonntag hatte sie einen Auftritt bei „Immer wieder sonntags“ im Hettstedter Klubhaus.

2000 Konkurrenten

„Ich hatte mich damals für die Ausbildung zur Pilotin bereits gegen 2000 andere Kandidaten durchgesetzt“, erinnert sie. Doch warum wollte die heute 36-Jährige überhaupt Jetpilotin werden, obwohl sie doch schon seit ihrem zehnten Lebensjahr erfolgreich in Interlaken (Schweiz) auf der Bühne stand? „Ich wollte einfach etwas aufregendes machen“, erklärt sie ihre Beweggründe. Und was gebe es schon aufregenderes, als mit einem Kampfflugzeug zu fliegen, fügt sie an. Ein wenig bedauert sie ihren Wechsel. „Ich werde nie erfahren, wie weit ich in der Pilotenausbildung gekommen wäre“, erklärt die Sängerin.

Sie sei trotzdem glücklich mit ihrer damaligen Wahl, erzählt sie. Immerhin hatte sie bereits Auftritte mit Karel Gott, Wencke Myhre und Semino Rossi. Inzwischen hat die musikalische Überfliegerin noch einen weiteren Wandel vollzogen und wechselte 2005 von der Volksmusik zum Schlager.

Volles Haus

Bereits zum fünften Mal gastierte die Show „Immer wieder sonntags“ in der Kupferstadt. „Mehr als 500 Gäste haben wir hier nicht allzu oft“, sagt Ines Keller, die Klubhaus-Chefin. Bei „Immer wieder sonntags“ sei das Haus aber jedes Mal fast ausverkauft gewesen, freut sich Keller. „Die Leute fliegen auf den Stefan Mross“, hat sie beobachtet. Tatsächlich verstand es der Bayrische Moderator und Volksmusikstar, das Hettstedter Publikum mit seinen Moderationen und Sketcheinlagen zu begeistern. Auch die drei anderen Stars, Andreas Hastreiter, Frau Wäber und Christian Lais konnten die Gäste mit ihren Stimmen überzeugen.

Doch der unangefochtene Star des Nachmittags war Francine Jordi. Als sie das Publikum bat, aufzustehen und mit zu swingen, haben sich die Gäste nicht zweimal bitten lassen und klatschten bei einigen Titeln begeistert mit. „Ihre Stimme ist einfach Wahnsinn“, fand Andrea Holbein aus Aschersleben als das Energiebündel aus der Schweiz ihren ehemaligen Grand Prix-Titel „Das Feuer der Sehnsucht“ präsentierte. Ein Fan überreichte der Schweizerin auch einen Strauß Tulpen.

Die Musik-Fans feiern ausgelassen im Hettstedter Klubhaus.
Die Musik-Fans feiern ausgelassen im Hettstedter Klubhaus.
Jörg Reiber Lizenz