1. MZ.de
  2. >
  3. Lokal
  4. >
  5. Nachrichten Hettstedt
  6. >
  7. Fanta-Spielplatz-Initiative: Fanta-Spielplatz-Initiative: Molmeck braucht viele Klicks

Fanta-Spielplatz-Initiative Fanta-Spielplatz-Initiative: Molmeck braucht viele Klicks

Von Anke Losack 10.07.2017, 09:17
Ein Schild mit einem Piktogramm steht auf einem Spielplatz.
Ein Schild mit einem Piktogramm steht auf einem Spielplatz. Symbolbild/dpa

Hettstedt - Über einen ungewöhnlichen Weg will die Stadt Hettstedt den Spielplatz in Molmeck wieder auf Vordermann bringen. Er ist der einzige aus dem Landkreis Mansfeld-Südharz, der es bei der Fanta-Spielplatz-Initiative, die der Limo-Produzent mit dem Deutschen Kinderhilfswerk organisiert, auf die Abstimmungsliste geschafft hat. 150 Spielplätze in ganz Deutschland sollen auf diesem Weg saniert werden. Doch die Bewerberzahl ist wesentlich höher. Wer am Ende zu den Gewinnern zählt, wird bei einer Abstimmung im Internet entschieden.

Schon 2016 nahm Hettstedt an dem Förderprojekt teil. Die Stadtverwaltung schickte den Spielplatz Puschkinstraße ins Rennen, was für Diskussionen sorgte. Schließlich gab es nicht genug Stimmen für eine finanzielle Förderung. Man hat daraus gelernt. Im Vorfeld der diesjährigen Bewerbung hat die Stadt eine Abstimmung im Internet durchgeführt. Die Mehrzahl sprach sich für den Spielplatz Molmeck aus. „Eine Vielzahl von Bürgern hat sich über den traurigen und tristen Zustand des Spielplatzes beklagt“, so Christin Saalbach, Sprecherin der Hettstedterin Stadtverwaltung. Mit einem möglichen Gewinn wolle man neue und attraktive Spielgeräte anschaffen und die Revitalisierung des Areals erreichen, heißt es zudem in der Vorhabenbeschreibung. Die vorhandenen Geräte seien veraltet und abgenutzt. Es bestehe „dringender Handlungsbedarf“.

Um finanzielle Unterstützung aus dem Förderprogramm zu erhalten, müssen möglichst viele Unterstützer des Vorhabens dafür klicken. Von Montag, 10. Juli, bis zum 10. August läuft das Voting. Jeder kann seine Stimme für seinen Favoriten abgeben. Wer am Ende die meisten Klicks bekommen hat, kann mit Hilfen zwischen 1.000 und 10.000 Euro rechnen. (mz)

Abstimmen kann man über Facebook unter www.facebook.com/fantaspielspass oder unter www.fsi.fanta.de/voting, für alle, die kein Facebook-Profil besitzen.