Erfurter Automobilmesse Erfurter Automobilmesse: Hettstedter Firma "Schalk-Tuning" präsentiert sich bei Autofans

Hettstedt - Glänzende Felgen, blitzendes Chrom, Airride-Fahrwerke, Flügeltüren, Sonderbauten und Exklusives fürs Auto - das ist die Welt von Christian Schalk. Er betreibt in Hettstedt eine Tuning-Werkstatt und präsentiert sich an diesem Wochenende zum 10. Mal auf der Erfurter Automobilmesse. Gleichzeitig ist Christian Schalk seit mehr als fünf Jahren als Projektbetreuer für den Tuningbereich der Messe verantwortlich.
Hettstedter präsentiert seine Firma auf 400 Quadratmeter Ausstellungsfläche
Das Unternehmen aus Hettstedt ist regelmäßig auf solchen Veranstaltungen in ganz Deutschland präsent. Sie haben für Schalk einen hohen Stellenwert, denn so hat der Unternehmer die Chance, die neusten Trends zu präsentieren. In Erfurt tut er das auf einem 400 Quadratmeter großen Messestand. „Das ist wie eine neue Kollektion im Modebereich“, erklärt Christian Schalk, denn gezeigt werden die neusten Felgen, Fahrwerke und welche Trends es im Tuningbereich sonst noch gibt. Dafür hat der Hettstedter extra Ausstellungsfahrzeuge gebaut, an denen die Neuheiten gezeigt werden. Und da versucht das Familienunternehmen natürlich immer auf dem aktuellsten Stand zu sein.
Den Grundstein für die Firma hat Vater Dieter Schalk gelegt, als er sich in den 80ern mit einer Werkstatt selbstständig machte. So kam Christian Schalk schon früh mit Autos in Berührung, verbrachte jede freie Minute dort. Mit 16 Jahren hat er sein erstes Auto umgebaut, absolvierte eine Lehre als KFZ-Mechaniker und stieg danach zunächst in der Werkstatt des Vaters ein. 2004 gründet er seine Tuningfirma, die an die Werkstatt angeschlossen ist. Beide ergänzen sich gut, helfen sich. Auch Bruder Stephan mischt mit. „Wir sind ein richtiges Familienunternehmen“, sagt Christian Schalk.
Doch ohne Hilfe geht es auf Events wie der Automesse nicht. Da hat Schalk längst ein richtiges Promotion-Team um sich geschart, Freunde und Helfer unterstützen die Familie beim Verladen der Autos, beim Aufbau des Messestandes und beim Betreuen des selbigen.
Für Christian Schalk haben solche Automobilmessen immer viele Vorteile, auch wenn sie eine Menge Arbeit im Hintergrund bedeuten. Aber der Aufwand lohne sich, sagt er ganz klar. Schon allein weil er dort ausreichend Platz hat, um größere Sachen wie Fahrwerke entsprechend zu präsentieren. Das würde in Hettstedt - etwa bei einer Hausmesse in der Werkstatt - gar nicht möglich sein.
Hettstedter Tuningfirma hat Kunden aus Deutschland, Österreich und der Schweiz
Zudem werden am Wochenende gut 30.000 Besucher auf der Messe in Erfurt erwartet. Diese Menge erreicht man natürlich nur auf solchen Veranstaltungen. „Unser Kundenstamm wächst aber ständig, vor allem durch viel Mund-zu-Mund-Propaganda“, sagt Schalk, denn seine Leistungen sind eher für eine kleinere Gruppe interessant. Aber das Familienunternehmen hat sich inzwischen einen solchen Namen gemacht, dass die Kunden nicht nur aus ganz Deutschland kommen sondern auch aus der Schweiz und Österreich. Da helfen Messen natürlich, um neue Kontakte herzustellen und sich noch bekannter zu machen. Aber auch soziale Netzwerke tragen dazu bei, sagt Schalk.
In seiner Funktion als Messebetreuer für den Tuningbereich kann er zudem den anderen Ausstellern hilfreiche Tipps geben. Denn er selbst ist seit vielen Jahren als Aussteller präsent. „Da dauert zwar die Vorbereitung auch ein ganzes Jahr, aber wir haben es immer geschafft, jedes Jahr noch mehr Qualität im Tuningbereich reinzubringen“, so Schalk. (mz)
Automobilmesse Erfurt 28. und 29. Januar, auf der Messe Erfurt
