Die Hotels der Stars Die Hotels der Stars : Prominente Gäste in Eisleben und Hettstedt

Eisleben/Hettstedt - In dem kleinen Empfangsbereich des Hotels „Graf von Mansfeld“ liegt es, das Heiligtum des Hauses. In dem Gästebuch des Eisleber Hotels habe sich im Laufe der Jahre schon der eine oder andere Prominente verewigt, verrät der Geschäftsleiter Lars Boeland.
„Viele übernachten hier zu Großveranstaltungen wie der Eisleber Wiese“, erzählt er. So zum Beispiel die Musiker der schwedischen Band „Rednex“, die 2015 im Festzelt auf der Bühne standen, oder die deutsche Schlager-Ikone Dagmar Frederic, die 2016 beim traditionellen Seniorenfest ihre Hits zum Besten gab.
„Graf von Mansfeld“ - die Absteige der Stars
Auch der britische Sänger Nick Howard, der 2012 die Castingshow „The Voice of Germany“ gewann, war 2016 für eine Nacht im Hotel. Er hatte damals als Stargast einen Auftritt auf dem Eisleber Weihnachtsmarkt.
Wir wollen von Ihnen, liebe Leser, wissen: Haben Sie schon mal einen Prominenten getroffen? Was haben Sie dabei erlebt und wann war das? Oder haben Sie vielleicht eine große Sammlung von Autogrammkarten berühmter Leute?
Schreiben Sie Ihre Erlebnisse für uns auf und schicken diese per Post an die MZ-Lokalredaktion Eisleben, Plan 7, 06295 Lutherstadt Eisleben, oder per E-Mail an [email protected]
Doch auch abseits der großen Feste checken immer wieder Prominente im „Graf von Mansfeld“ ein. Eine der Stammgäste ist die Sängerin Ute Freudenberg, die den Ost-Hit „Jugendliebe“ gesungen hat. Das letzte Mal war sie 2017 zu Gast und hinterließ einen Eintrag mit einem Foto im Gästebuch.
Til Schweiger zu Gast
Den bisher wohl größten Promiauflauf, an den sich Lars Boeland erinnern kann, gab es 2008. Damals waren die Schauspieler der Til-Schweiger-Komödie „Eineinhalb Ritter“ zu Gast im Hotel.
Diese wurde zum Teil in Eisleben, Klostermansfeld und Querfurt gedreht. „Wir hatten neben Til Schweiger auch Thomas Gottschalk, Dieter Hallervorden und Rick Kavanian zu Gast“, erzählt der Geschäftsleiter. „Es ist toll, wenn solche Leute hier übernachten und dann auch noch Widmungen ins Gästebuch schreiben“, fügt er hinzu.
An Promiallüren oder extravagante Wünsche kann sich der Geschäftsleiter nicht erinnern. Auch Anstürme von Fans gab es bisher nicht. „Die Stars werden zwar ab und zu bei uns im Restaurant erkannt, aber das hält sich in Grenzen“, sagt Boeland.
"Alter König" in Hettstedt lockt Promis
Auch Liana Quiel vom Hettstedter Hotel „Alter König“ hat einen berühmten Gast im ersten Moment gar nicht wahrgenommen. „Ich war gerade noch beim Säubern der Zimmer, als eine Frau mit einem Koffer plötzlich im Flur stand“, erinnert sich die Hotel-Chefin. „Sie war viel zu früh angereist, deswegen habe ich sie erst mal in unserem Frühstücksraum untergebracht“, fügt sie hinzu. Erst später wurde der Hettstedterin bewusst, dass die deutsche Schlagersängerin Tina York bei ihr eingecheckt hatte.
„Sie war total unkompliziert“, schwärmt die Hotel-Chefin und zeigt stolz das Zimmer, in dem die Sängerin übernachtet hat. „Eigentlich wurde für sie ein älteres Zimmer gebucht, doch Frau York fand unsere neu gestalteten Räume so schön, dass wir sie kurzerhand umquartierten“, erzählt die Hotel-Chefin.
Den Abend verbrachte die Sängerin dann mit der Familie von Liana Quiel. „Wir haben Abendbrot gegessen“, erzählt die Hotel-Chefin. Dabei plauderte York natürlich auch über die Zeit bei der TV-Show „Ich bin ein Star - Holt mich hier raus“, bei der sie vergangenes Jahr den dritten Platz belegte. „Es war ein wundervoller Abend“, sagt die Hettstedterin.
Tina York verewigte sich im Gästebuch
Auch Tina York hat sich sichtlich wohlgefühlt. Sie schrieb in das Gästebuch: „Eigentlich war für mich nur eine Hotelübernachtung gebucht, dann landete ich im Schlaraffenland.“
Auch wenn es nur wenige Stars wie Tina York gibt, die im „Alten König“ einchecken, ist Liana Quiel stolz auf ihre Gäste aus aller Welt. Das sind vor allem Touristen, Ärzte, Geschäftsleute und Monteure, sagt sie. Sie zeigt auf eine Karte, auf der sie mit Pins die Länder markiert hat. „Ich hatte auch schon Gäste aus Japan und Argentinien.“
(mz)

