1. MZ.de
  2. >
  3. Lokal
  4. >
  5. Nachrichten Hettstedt
  6. >
  7. Deutsche Lebensrettungsgesellschaft: Deutsche Lebensrettungsgesellschaft: Hettstedter Ortsgruppe bietet Schwimmkurse an

Jetzt live!

Deutsche Lebensrettungsgesellschaft Deutsche Lebensrettungsgesellschaft: Hettstedter Ortsgruppe bietet Schwimmkurse an

Von Kathrin Labitzke 15.03.2016, 10:11
Auch dieses Schlauchboot kommt bei dem Verein zum Einsatz.
Auch dieses Schlauchboot kommt bei dem Verein zum Einsatz. Labitzke

Hettstedt - Sie trainieren Woche für Woche sehr hart, um im Notfall Leben zu retten. Wie und mit welchen Hilfsmitteln die Mitglieder der Ortsgruppe Hettstedt der Deutschen Lebensrettungsgesellschaft (DLRG) das machen, zeigten sie zum Tag der offenen Tür. Die Aufklärung über Gefahren im und am Wasser steht dabei im Vordergrund. Und deshalb appellierten die Mitglieder auch an die Eltern, ihren Kindern zeitig das Schwimmen erlernen zu lassen. „Das Vorschulalter ist dafür optimal“, so Steffen Schaaf von der Hettstedter Ortsgruppe. Er machte weiter darauf aufmerksam, dass man das im Verein lernen kann.

Der Schwimmmeister erklärte zudem, dass das Anfängerschwimmen mit einer Wasser-Gewöhnung beginnt, bevor die Kinder dann das Seepferdchen ablegen können. Dafür steht der Ortsgruppe der DLRG das Schwimmbad im Klubhaus Hettstedt zur Verfügung. Und obgleich die rund 150 Mitglieder ihr Leben für andere Menschen im Ernstfall einsetzen und angstfrei sind, so haben sie dennoch die Befürchtung, dass ihre Trainingsmöglichkeit im Schwimmbad des Klubhauses durch eine etwaige Zwangsversteigerung wegfallen könnte. „Das wäre für uns katastrophal“, sagt der zweite Vorsitzende des Vereins, Florian Knaust. In den Wintermonaten üben die Mitglieder des 1992 gegründeten Vereins im Schwimmbad und in den Sommermonaten nutzen sie das Freibad der Kupferstadt.

Neben verschiedenen Schwimmkursen, darunter auch die Ausbildung zum Rettungsschwimmer, bietet der Verein auch Tauchkurse an. Darunter beispielsweise zum Gerätetaucher, Einsatztaucher, Signalmann oder Rettungstaucher, wie es Florian Knaust ist. Bei den Tauchspezialisten steht das Bergen von Personen und Technik im Fokus ihrer Arbeit, ebenso wie das Mitwirken im Rettungsdienst und Katastrophenschutz. Dazu stehen der Ortsgruppe drei Schlauchboote zur Verfügung und beispielsweise bei Hochwasser, kann mit einem Wasserrettungszug schnell agiert werden. Darüber hinaus überwachen die Mitglieder die Freibäder unserer Region, nehmen jährlich beim zentralen Wasserrettungsdienst an der Ostsee teil und sichern Veranstaltungen im und am Wasser ab. (mz)

Informationen zu Schwimmkursen gibt es im Netz unter www.bez-hettstedt.dlrg.de