1. MZ.de
  2. >
  3. Lokal
  4. >
  5. Nachrichten Hettstedt
  6. >
  7. Auftakt mit Abstand: Corona-Pandemie - Hettstedt: Kolping-Berufsbildungswerk begrüßt neue Azubis

Auftakt mit Abstand Corona-Pandemie - Hettstedt: Kolping-Berufsbildungswerk begrüßt neue Azubis

24.08.2020, 10:08
Begrüßung der Azubis im Kolping-Berufsbildungswerk: Bei der Eröffnung wurde auf Abstand geachtet.
Begrüßung der Azubis im Kolping-Berufsbildungswerk: Bei der Eröffnung wurde auf Abstand geachtet. C. Schumann/KBBW

Hettstedt - Für 63 Jugendliche hat am Donnerstag ein neuer Lebensabschnitt begonnen. Denn sie wurden im Kolping-Berufsbildungswerk am ersten Ausbildungstag als neue Azubis begrüßt.

Dabei bestimmte auch hier Corona den Ablauf der Eröffnungsveranstaltung entscheidend mit. „Mitarbeiter und Jugendliche aus den verschiedenen Bereichen blieben auf Grund der Abstandsregelung dieses Jahr der Veranstaltung fern und wurden digital vorgestellt“, schildert Pressesprecherin Christina Schumann den Ablauf. So wurde auch Ausbildungsleiter Andreas Rosenkranz dank moderner Technik zugeschaltet.

Begrüßung der Azubis im Kolping-Berufsbildungswerk

Die Zahl der Ehrengäste war ebenfalls beschränkt: Neben Landrätin Angelika Klein (Die Linke) wünschten noch Hettstedts Bürgermeister Dirk Fuhlert und Jacqueline Schwarz, Berufsberaterin der Agentur für Arbeit, den Azubis einen guten Start in die Ausbildung. Natürlich alles „unter Beachtung momentaner Abstands- und Hygienevorschriften“, wie Schumann betont.

Die Jugendlichen werden in den kommenden zwei bis dreieinhalb Jahren am Kolping-Berufsbildungswerk in sechs unterschiedlichen Gewerken mit 17 verschiedenen Berufen ausgebildet. Die meisten Auszubildenden hat der Gartenbau mit 19, gefolgt von dem Holz- und Metallbereich mit jeweils neun Jugendlichen zu verzeichnen. Für die Berufsvorbereitung werden ebenfalls rund 60 Jugendliche erwartet. (mz/sbu)