Bike-Schmiede Biesenrode Bike-Schmiede Biesenrode: Fahrradschläuche aus dem Automat

Biesenrode - Dass Tobias Klingohr und Florian Franke satte 474 Kilometer in den Beinen haben, sieht man ihnen nicht an. Von ihrem Heimatort Biesenrode sind die beiden Inhaber der Bike-Schmiede bis an die Ostsee geradelt - für manch einen wäre die Tour eine Tortour gewesen, für die beiden Biesenröder war es ein entspannter Urlaub.
Versprechen an Kunden
„Wir haben mit der Fahrt ein Versprechen eingelöst“, erklärt Florian Franke, „einem Kunden haben wir ein Reiserad gebaut und gleichzeitig versprochen, sobald es fertig ist, dass wir mit ihm eine Tour an die Ostsee unternehmen“.
Gerade einmal drei Tage haben die drei Männer gebraucht, um an die Ostsee zu gelangen. Die kurze Verschnaufpause war dem 24-jährigen Klingohr und dem 23-jährigen Franke besonders wichtig, schließlich stehen für die jungen Männer in den nächsten Wochen wichtige Projekte an.
Umbau in Eigenregie
„In Stangerode bauen wir gerade unseren zweiten Standort um. Dort haben wir mehr als 250 Quadratmeter zur Verfügung, um unsere Bikes zu präsentieren und Räder von Kunden zu reparieren“, erklärt Tobias Klingohr. Die Umbauarbeiten führen die beiden jungen Männer zusammen mit Freunden in Eigenregie aus - neben der normalen Arbeit.
Ihre Hauptwerkstatt in Biesenrode soll im kommenden Jahr ausgebaut werden. „Vor allem muss das Dach verlängert werden, damit wir wetterunabhängiger arbeiten können - derzeit müssen wir immer alle Räder reinholen, wenn es anfängt zu regnen“, sagt Florian Franke.
2011 haben sich Klingohr und Franke zusammengetan und in sehr jungen Jahren ihre eigene Fahrradwerkstatt, die Bike-Schmiede, gegründet. Wobei der Begriff „Fahrradwerkstatt“ fast fehl am Platze ist, weil die beiden Biesenröder nicht nur Fahrräder reparieren, sondern auch aufwerten oder gar ganz neue Räder nach Kundenwunsch bauen - so wie das Reiserad beispielsweise. Aber auch bei verschiedenen Radrennen sind die beiden jungen Männern als Mechaniker regelmäßig mit dabei.
„Es sind vor allem Szene-Kunden, die zu uns kommen und ihr Rad entweder verbessern lassen oder es zum Service geben“, berichtet Florian Franke, „Urlauber gehören aber auch zu unserem großen Kundenstamm“.
Besondere Idee für Urlauber
Für die vielen Urlauber haben sich die Jungs von der Bike-Schmiede nun etwas Besonderes einfallen lassen. „Wir stellen an insgesamt drei Standorten Schlauch-Automaten auf. Ein Fahrradschlauch geht immer zum ungünstigsten Zeitpunkt kaputt, daher wollen wir mit unseren Automaten für Abhilfe sorgen“, so Franke.
Ein erster Automat hängt in Stolberg und hält für den Notfall verschiedene Fahrradschläuche bereit. „Wir wissen ja, welche Schläuche wir im Geschäft am häufigsten verkaufen - mit denen befüllen wir die Automaten“, erklärt Franke seine Idee. Ein Schlauch kostet acht Euro, Werkzeug und eine Luftpumpe muss der Radfahrer selbst mitbringen.
„Wir hätten auch eine Pumpe und Werkzeug zum Automaten legen können - aber da war uns das unternehmerische Risiko zu hoch. Man weiß ja leider nie, was mit den Dingen passiert“, so Franke.
Zwei weitere Fahrrad-Schlauchautomaten sollen in Stangerode und in Wippra aufgehängt werden. (mz)
