1. MZ.de
  2. >
  3. Lokal
  4. >
  5. Nachrichten Hettstedt
  6. >
  7. Bäckerei Schulz in Hettstedt: Bäckerei Schulz in Hettstedt: Orangeat aus Mohrrüben

Bäckerei Schulz in Hettstedt Bäckerei Schulz in Hettstedt: Orangeat aus Mohrrüben

Von Kathrin Labitzke 21.08.2015, 17:27
Ulla und Reinhard Schulz in ihrer Bäckerei am Hettstedter Markt.
Ulla und Reinhard Schulz in ihrer Bäckerei am Hettstedter Markt. Labitzke Lizenz

Hettstedt - Bis zu 18.000 Brötchen, 800 Brote sowie hunderte Kuchen, Torten und Kleinbackwaren verlassen tagtäglich die Bäckerei Schulz in der Hettstedter Bahnhofstraße - Zahlen, die „stolz machen“, wie Ulla Schulz bei der Firmen-Jubiläumsfeier am Freitag sagte. Vor 50 Jahren haben Ulla und Reinhard Schulz den Schritt in die Selbständigkeit gewagt und „wir würden ihn wahrscheinlich genau so wieder gehen“, so die beiden Inhaber des Bäckereiunternehmens.

Zur Bäckerei und Konditorei Schulz gehören in Hettstedt neben mehreren Geschäften auch eine Pension sowie das Café-Restaurant am Markt. Filialen betreibt das Familienunternehmen in Mansfeld, Gerbstedt, Eisleben, Aschersleben, Bernburg und Harzgerode. Auch ein Party-Service wird angeboten.

Reinhard Schulz hat das Handwerk von der Pike auf erlernt. Zunächst absolvierte der heute 73-Jährige eine Lehre als Bäcker und machte im Anschluss daran seinen Handwerksmeister; seine Frau Ulla lernte erst Verkäuferin und studierte später Lebensmitteltechnik. Eine Kombination, die sich als erfolgreich herausstellte, denn das anfangs nur aus einem Geschäft bestehende Familienunternehmen expandierte im Laufe der Jahre und umfasst mittlerweile 14 Bäckerei-Filialen und vier Verkaufswagen mit mehr als 80 Angestellten. „Wir sind stolz auf unsere Eltern“, sagte Sohn Jörg Schulz stellvertretend für seine beiden Geschwister - alle Kinder sind im Familienunternehmen tätig.

Während der 50 Jahre musste das Unternehmerehepaar jedoch auch mit manchen Widrigkeiten kämpfen, denn zu DDR-Zeiten gab es für private Unternehmen nur ein beschränktes Kontingent an Lebensmitteln und Zutaten, wie Ulla Schulz erzählte. „Orangeat bestand aus Mohrrüben und Zitronat aus grünen Tomaten“, erinnert sich Bäckermeister Schulz mit einem Lächeln, „aber letztendlich haben wir auch das gemeistert“, so der Hettstedter. Mit der Wende kam eine erneute Umstrukturierung der Firma, und das Familienunternehmen musste sich auf die modernen Anforderungen einstellen. Neue Maschinen, Öfen und Kühlanlagen wurden angeschafft, um den Betrieb weiter zu führen. „Es hat viel Kraft und Mut gekostet“, so Ulla Schulz, „denn die großen Ketten und Discounter haben ja auch Backwaren im Angebot.“ Deshalb legen die Handwerksbäcker großen Wert darauf, dass sich ihre Produkte von denen im Supermarkt unterscheiden.

„Alle unsere Brötchen und Brote werden ohne jegliche Zusatzstoffe produziert“, sagte Jörg Schulz, der als gelernter Bäcker und Handwerksmeister in der Backstube steht. Tochter Annett Schulz-Kühnel ist Konditorin und kreiert nicht nur extravagante Hochzeitstorten und besondere Kuchen für jeden Anlass, sondern bäckt auch „die beliebtesten Kuchen“, wie zum Beispiel „Matz- und Mohnkuchen“, nach überliefertem Rezept. Andreas Schulz, das dritte Kind der Firmeninhaber, ist als Prokurist im Unternehmen tätig.

Trotz der bis heute vielen Arbeit nehmen sich die Senioren der Bäckerei auch Zeit für ihre Hobbys. Ulla Schulz reist für ihr Leben gern und hat die ganze Welt schon gesehen, Ehemann Reinhard ist leidenschaftlicher Angler.

Informationen im Internet: www.baeckerei-schulz-hettstedt.de